Kichererbsensalat

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kichererbsen (Dose) |
---|---|---|
240 | g | Kidneybohnen (Dose) |
1 | Stk | Salatgurke |
0.5 | Stk | Paprika, rot |
0.5 | Stk | Paprika, gelb |
1 | Bund | Schnittlauch |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Weißweinessig |
---|---|---|
1 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | TL | Honig, flüssig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Kichererbsen und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Inzwischen die Salatgurke waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Danach die Paprikahälften waschen, gegebenenfalls putzen und ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend den Schnittlauch abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einer Schere in Röllchen schneiden.
- Nun die Kichererbsen mit den Kidneybohnen, den Gurken- und Paprikastücken sowie dem Schnittlauch in einer Schüssel vermischen.
- Für das Dressing den Essig mit dem Senf, Salz, Pfeffer sowie dem Honig verquirlen und zuletzt das Öl kräftig unterschlagen.
- Am Ende das Dressing über den Kichererbsensalat geben, alles gut miteinander vermengen und genießen.
Tipps zum Rezept
Kichererbsen schmecken leicht nussig, passen sich aber aufgrund ihres milden Geschmacks gut an kräftigere Gewürze an. Sie verfügen über viele Ballaststoffe sowie Eisen, Zink und Magnesium. Ihr Proteingehalt macht sie zu einer wertvollen Eiweißquelle für Veganer und Vegetarier.
Kidneybohnen sind ebenfalls gesund. Die kleinen Powerpakete verfügen ebenfalls über reichlich pflanzliches Protein sowie Ballaststoffe. Außerdem bieten sie nennenswerte Mengen an Vitamin B1, B6, Biotin und Folsäure sowie Eisen, Kalium und Magnesium.
Wer keine Verwendung für die restlichen Paprikahälften hat, verwendet nur 1 Paprikaschote in gelb oder rot.
Dazu schmecken diese Vollkornbrötchen mit Kümmel sehr gut und der Kümmel darin sorgt gleichzeitig dafür, dass die Hülsenfrüchte im Salat bekömmlicher werden.
User Kommentare