Kichererbsensalat

In diesem leckeren Kichererbsensalat stecken viele Vitamine und gut sättigende Ballaststoffe. Das perfekte Rezept für die Mittagspause oder unterwegs.

Kichererbsensalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Kichererbsen (Dose)
240 g Kidneybohnen (Dose)
1 Stk Salatgurke
0.5 Stk Paprika, rot
0.5 Stk Paprika, gelb
1 Bund Schnittlauch

Zutaten für das Dressing

2 EL Weißweinessig
1 TL Senf, mittelscharf
1 TL Honig, flüssig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Gemüseschäler Sieb Küchenpapier Schere

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kichererbsen und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
  2. Inzwischen die Salatgurke waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Danach die Paprikahälften waschen, gegebenenfalls putzen und ebenfalls klein würfeln.
  4. Anschließend den Schnittlauch abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einer Schere in Röllchen schneiden.
  5. Nun die Kichererbsen mit den Kidneybohnen, den Gurken- und Paprikastücken sowie dem Schnittlauch in einer Schüssel vermischen.
  6. Für das Dressing den Essig mit dem Senf, Salz, Pfeffer sowie dem Honig verquirlen und zuletzt das Öl kräftig unterschlagen.
  7. Am Ende das Dressing über den Kichererbsensalat geben, alles gut miteinander vermengen und genießen.

Tipps zum Rezept

Kichererbsen schmecken leicht nussig, passen sich aber aufgrund ihres milden Geschmacks gut an kräftigere Gewürze an. Sie verfügen über viele Ballaststoffe sowie Eisen, Zink und Magnesium. Ihr Proteingehalt macht sie zu einer wertvollen Eiweißquelle für Veganer und Vegetarier.

Kidneybohnen sind ebenfalls gesund. Die kleinen Powerpakete verfügen ebenfalls über reichlich pflanzliches Protein sowie Ballaststoffe. Außerdem bieten sie nennenswerte Mengen an Vitamin B1, B6, Biotin und Folsäure sowie Eisen, Kalium und Magnesium.

Wer keine Verwendung für die restlichen Paprikahälften hat, verwendet nur 1 Paprikaschote in gelb oder rot.

Dazu schmecken diese Vollkornbrötchen mit Kümmel sehr gut und der Kümmel darin sorgt gleichzeitig dafür, dass die Hülsenfrüchte im Salat bekömmlicher werden.

Nährwert pro Portion

kcal
369
Fett
12,56 g
Eiweiß
16,90 g
Kohlenhydrate
48,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare