Kirschenstrudel mit Pudding

Herrlich fruchtig und saftig schmeckt dieser Kirschenstrudel mit Pudding. Mit diesem Rezept wird er zum Highlight auf jeder Sommer-Kaffeetafel.

Kirschenstrudel mit Pudding

Bewertung: Ø 4,5 (159 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

50 g Butter, zerlassen, zum Bestreichen
2 TL Pflanzenöl

Zutaten für den Strudelteig

250 g Weizenmehl, Type 550
25 ml Pflanzenöl
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
125 ml Wasser, warm
1 TL Apfel- oder Weißweinessig

Zutaten für die Füllung

350 g Sauerkirschen
250 ml Kirschsaft
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
50 g Vanillepuddingpulver
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Für den Strudelteig:

  1. Das Öl mit dem Ei, dem Salz und dem Wasser in eine Schüssel geben und verrühren. Dann das Mehl nach und nach einarbeiten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Danach mit den Knethaken einer Küchenmaschine 10 Minuten lang kneten.
  2. Den Teig danach ein paar Mal auf die Arbeitsfläche schlagen, damit Luftbläschen entweichen. Dann halbieren, beide Teigstücke rundum leicht einölen und in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen lassen.

Zubereitung Kirschfüllung:

  1. In der Zwischenzeit die Sauerkirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen.
  2. Dann 175 ml Kirschsaft mit dem Zucker, Zimt und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Puddingpulver mit dem restlichen Kirschsaft gut verrühren, in den kochenden Kirschsaft rühren und kurz aufkochen lassen.
  3. Nun die vorbereiteten Kirschen hinzufügen, gut untermischen und zum Abkühlen vom Herd ziehen.

Zubereitung Kirschenstrudel mit Pudding:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ein Küchentuch mit Mehl bestäuben, ein Stück Strudelteig darauflegen und ebenfalls leicht bemehlen. Dann von der Mitte aus zu einem Rechteck ausrollen, zwischendurch immer wieder leicht bemehlen und wenden.
  3. Ist der Teig schön dünn, vorsichtig mit den Händen hauchdünn ausziehen. Anschließend mit etwas zerlassener Butter bestreichen.
  4. Nun die Hälfte der Kirschmasse auf dem unteren Teigdrittel als Strang verteilen und dabei einen Rand von etwa 4 cm frei lassen. Die seitlichen Ränder über die Füllung klappen und den Strudel von der kurzen Seite her mit Hilfe des Küchentuchs einrollen.
  5. Anschließend den Kirschenstrudel mit Pudding auf das vorbereitete Backblech legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
  6. Aus dem zweiten Teigstück und der restlichen Kirschmasse einen weiteren Strudel zubereiten, auf das Blech setzen und die beiden Kirschenstrudel im vorgeheizten Backofen auf der mittlerer Schiene etwa 40 Minuten backen.
  7. Danach herausnehmen und vor dem Aufschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Strudelteig schön elastisch wird, verwendet das Rezept Weizenmehl Type 550. Es verfügt über einen höherer Glutengehalt und sein Klebereiweiß sorgt dafür, dass der Teig flexibel wird und nicht so leicht reißt.

Zum Ausziehen des Strudelteigs zunächst alle Ringe ablegen, beide Handrücken mit eingezogenen Fingern unter den Teig schieben und vorsichtig aufnehmen. Nun die Handrücken vorsichtig und langsam von innen nach außen drehen und dabei den Teig weiter dehnen, bis er superdünn ist.

Jetzt den Teig auf dem Küchentuch ablegen und mit den Fingern vorsichtig zu einem Rechteck ausziehen. Ist jetzt das Muster des Küchentuchs zu sehen, ist er perfekt.

Den ausgekühlten Kirschenstrudel mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne oder selbstgemachtem Vanilleeis servieren.

Ähnliche Rezepte

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

Dieses Kürbisstrudel-Rezept bringt Abwechslung auf den Tisch und mit frischem Blätterteig aus dem Kühlregal ist er schnell zubereitet.

Quarkstrudel mit Blätterteig

Quarkstrudel mit Blätterteig

Mit diesem Rezept für süßen Quarkstrudel mit Blätterteig ist schnelle ein leckeres Dessert oder süße Hauptspeise kreiert.

Strudelteig Grundrezept

Strudelteig Grundrezept

Mit diesem Grundrezept gelingt ein perfekter Strudelteig, der sowohl pikant als auch süß gefüllt werden kann.

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Erdbeerstrudel aus Blätterteig

Mit diesem Erdbeerstrudel aus Blätterteig kommen alle Strudelfans auf ihre Kosten. Das Rezept dafür ist ganz einfach und das Ergebnis köstlich.

Rhabarber-Strudel

Rhabarber-Strudel

Dieses Rezept kommt während der Saison sicher häufig zum Einsatz, denn der zarte, süß-säuerliche Rhabarber-Strudel ist eine Sünde wert.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte