Kiwi-Blechkuchen

Ein raffiniertes Rezept für einen herrlich leichten Kiwi-Blechkuchen, der geschmacklich und fürs Auge ein Volltreffer ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 14 Portionen

Zutaten für den Teig

3 Stk Eier
5 EL Wasser
130 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
1 Tube Back- u. Speisefarbe, grün
130 g Mehl, weiß
1 TL Backpulver, gestr. Tl
30 g Speisestärke
1 Prise Salz

Zutaten für den Puddingbelag

2 Pk Puddingpulver zum Kochen, Vanille
4 EL Zucker
800 ml Vollmilch

Zutaten für den Kiwibelag

6 Stk Kiwis
1 Pk Tortenguss, klar
2 EL Zucker
250 ml Wasser

Zeit

185 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt für Kiwi-Blechkuchen ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen leicht ausgefetteten Backrahmen (30 x 26 Zentimeter) darauf platzieren. Danach den Backofen schon vorheizen (Heißluft 165 Grad).
  2. Als Nächstes für den Teig die Eier mit heißem Wasser mit einem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. Nach ca. 1 Minute den Zucker, Vanillezucker und die grüne Farbe (Intensität nach Belieben) langsam einfließen lassen und nochmal 2 Minuten schlagen.
  3. Dann das Mehl mit Backpulver, Salz sowie Speisestärke vermischen und vorsichtig auf kleiner Stufe unterrühren.
  4. Den Teig glatt und gleichmäßig in den Backrahmen füllen und ca. 20 Minuten im mittleren Bereich des Backofens backen.
  5. In der Zwischenzeit einen Bogen Backpapier auf ein Kuchengitter legen und mit Zucker bestreuen.
  6. Den fertigen Biskuit aus dem Backrahmen lösen, auf das Backpapier stürzen und abkühlen lassen.
  7. Anschließend für den Puddingbelag beide Pudding-Päckchen nach Verpackungshinweis zubereiten, aber für beide zusammen nur 800 Milliliter Milch verwenden. Den heißen Pudding rasch mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bilden kann und erkalten lassen.
  8. Nun das mitgebackene Backpapier vorsichtig vom Biskuitboden abziehen, auf eine Platte geben und den gesäuberten Backrahmen erneut drumherum stellen.
  9. Den Pudding mit dem Mixer durchrühren und auf den Biskuitboden aufstreichen.
  10. Als Nächstes für den Kiwibelag die Kiwis schälen, dann in feine Scheiben schneiden und überlappend auf dem Pudding verteilen.
  11. Den Guss mit Zucker und Wasser nach Verpackungshinweis zubereiten, kurz abkühlen lassen und mit einem Löffel über den Belag verteilen.
  12. Nachdem der Guss fest geworden ist, den Kiwi-Blechkuchen 2 Stunden kühl stellen.
  13. Als letzten Schritt den Backrahmen dann vorsichtig lösen.

Nährwert pro Portion

kcal
210
Fett
3,79 g
Eiweiß
5,09 g
Kohlenhydrate
39,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare