Klassische Linsensuppe
Zutaten für 6 Portionen
350 | g | Linsen, braun |
---|---|---|
200 | g | Möhren |
200 | g | Petersilienwurzel |
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
1 | Stk | Zwiebel |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Weißwein- oder Rotwein-Essig |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln, die Möhren und die Petersilienwurzeln schälen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebel ebenfalls schälen und klein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Im Anschluss daran die Möhren und Petersilienwurzeln hinzufügen, unter ständigem Rühren 5 Minuten anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Jetzt die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser waschen. Dann kurz abtropfen lassen und dann zum übrigen Gemüse in den Topf geben.
- Anschließend den Kreuzkümmel einstreuen und den Topfinhalt kurz aufkochen. Danach die Hitze reduzieren und die klassische Linsensuppe zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kartoffelwürfel dazugeben und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Wenig Fett, dafür aber reichlich pflanzliches Eiweiß, hochwertige Kohlenhydrate und Ballaststoffe - so lassen sich Linsen beschreiben. Darüber hinaus als besonders gesund, da viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe in ihnen enthalten sind.
Die beste Basis für eine gelungene Linsensuppe ist eine selbstgemachte Gemüsebrühe, die schön kräftig ist und bei der man weiß, was in ihr steckt.
Wer sich nicht unbedingt vegetarisch ernähren muss, brät gut durchwachsene Speckstreifen mit an oder gart in den letzten 15 Minuten noch ein paar herzhafte, geräucherte Mettwürstchen oder Kochwürste mit.
Mit einer Garnitur aus frischer Petersilie sieht die Suppe noch gesünder aus. Ein Schuss Essig in jeder Portion macht sie bekömmlicher und knuspriges Bauernbrot passt als Beilage dazu.
User Kommentare