Königsberger Klopse

Die köstlichen Königsberger Klopse kennen Sie vielleicht von Ihrer Oma. Ein geschmacklich sehr gutes und schnelles Rezept.

Königsberger Klopse Foto juefraphoto / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,3 (45 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Hackfleisch, gemischt
2 Stk Brötchen, klein
1 Stk Eier
1 EL Senf
1 l Wasser
2 Stk Brühwürfel
1 Prise Zucker
200 ml Schlagsahne
1 EL Mehl
2 Stk Zwiebel, in Spalten geschnitten
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Essig
1 EL Kapern

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Hackfleisch, eingeweichte und ausgedrückte Brötchen, Ei, Senf, Salz und Pfeffer vermengen und gut verkneten. Mit feuchten Händen kleine Klopse formen.
  2. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Essig, Zucker, Kapern und den klein gehackten Zwiebel hineingeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Klopse ins Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen. Brühwürfel und Schlagsahne zu den Klopsen geben und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  4. In einer kleinen Schüssel Mehl mit Wasser glatt verrühren, die Soße damit binden und zuletzt mit Pfeffer würzen.

Tipps zum Rezept

Die Königsberger Klopse mit Petersilie garnieren und mit Reis oder Salzkartoffeln servieren.

Königsberger Klopse sind ein herzhaftes deutsches Gericht aus Rinder- und Schweinefleisch, das zu kleinen Bällchen oder Klößen geformt wird. Die Mischung enthält normalerweise Zwiebeln, Kapern, Sardellen, Petersilie und andere Kräuter und Gewürze, um ihr Geschmack zu verleihen.

Traditionell werden die Fleischbällchen in weißer Soße mit Kartoffeln oder Eiernudeln serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
534
Fett
40,61 g
Eiweiß
28,53 g
Kohlenhydrate
11,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare