Ratatouille

Das Rezept für die Ratatouille ist einfach. Doch das Ergebnis schmeckt als Beilage zu Fleisch oder als Vorspeise, die warm oder kalt serviert wird.

Ratatouille Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (270 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und waschen. Anschließend in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Danach die Zucchini und die Aubergine waschen, die Enden abschneiden und beides der Länge nach in Scheiben und anschließend in gleich große Würfel schneiden.
  3. Nun den Rosmarin und den Thymian kalt abspülen. Dann trocken schütteln, die Rosmarinnadeln vom Stängel streifen und grob hacken.
  4. Jetzt das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin kurz anbraten.
  5. Anschließend die Auberginen- und Zucchinistücke dazugeben und unter Wenden ca. 3-4 Minuten anbraten.
  6. Nun die Paprikastücke, das Lorbeerblatt sowie die Thymianstängel zusammen mit dem gehackten Rosmarin dazugeben und alles weitere 1-2 Minuten mitbraten.
  7. Als Nächstes die Dosentomaten mit der Flüssigkeit zum Gemüse geben und unterrühren. Die Ratatouille kurz aufkochen und dann bei schwacher Hitze zugedeckt weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
  8. Zuletzt das Lorbeerblatt sowie die Thymianstängel entfernen, die Ratatouille mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm oder kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Ratatouille ist ein provenzialisches Schmorgemüse, das aufgrund seiner Aromen wunderbar nach Sommer und Sonne schmeckt. Das vegetarische Gericht schmeckt warm oder kalt und war früher ein Arme-Leute-Essen, das aus Resten zubereitet wurde.

Warm schmeckt das Schmorgemüse hervorragend zu Lamm, egal, ob es geschmort, gebraten oder gegrillt ist. Aber auch zu anderen Fleischgerichten ist es als Beilage top. Lauwarm oder kalt ist es fantastisch als Sommerimbiss oder Vorspeise.

Wird die Ratatouille kalt serviert, passen geröstete und mit Olivenöl beträufelte Weißbrotscheiben prima dazu. Kommt dann noch etwas zerbröckelter, cremiger Schafskäse on top, schmeckt das Gemüse einfach himmlisch.

Keine Lust, das Gemüse anzubraten? Dann einfach alle Zutaten in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen. Danach in eine große Auflaufform füllen und im vorgeheizten Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene etwa 35-45 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
8,00 g
Eiweiß
6,51 g
Kohlenhydrate
18,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüserösti

GEMÜSERÖSTI

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

User Kommentare