Koreanisches Bimbimbap

Das koreanische Bimbimbap ist ein traditionelles Gericht mit Tofu und viel Gemüse. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Koreanisches Bimbimbap Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Tofu
2 EL Maisstärke
2 TL Sojasauce
200 g Champignons, weiß
1 Stk Möhre
0.5 Stk Gurke
8 Stk Radieschen
2 Stk Frühlingszwiebeln
75 g Blattspinat, frisch
1 Stk Knoblauchzehe
5 EL Sesam
125 g Jasmin Reis
1 EL Sesamöl
1 Schuss Wasser

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das koreanische Bimbimbap zunächst den Reis in einem Topf Wasser für 12-15 Minuten nach Packungsanleitung gar kochen.
  2. In der Zwischenzeit den Tofu aus der Packung nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  3. Radieschen sowie Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Möhre sowie Gurke schälen und in feine Stücke reiben.
  4. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
  5. Den Blattspinat waschen sowie trocken schütteln. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Stücke hacken.
  6. Danach die Maisstärke in einen tiefen Teller füllen und die Tofuwürfel darin wälzen.
  7. Jetzt das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu darin knusprig anbraten.
  8. Anschließend mit 1 Teelöffel Sojasauce ablöschen und noch einmal 2 Minuten weiter braten. Dann aus der Pfanne nehmen und den Tofu mit Sesam bestreuen.
  9. Nun die Pilze in die Pfanne geben und für 3 Minuten anbraten. Dann ebenfalls mit Sojasauce ablöschen, das Wasser sowie Knoblauch zugeben und für 2 Minuten dünsten.
  10. Dann den Spinat sowie Frühlingszwiebeln und Radieschen zugeben, zudecken, den Spinat zusammenfallen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  11. Den Reis in einen Teller geben und mit Tofu sowie mit dem Gemüse anrichten. Vor dem Servieren mit etwas Sesam bestreuen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
512
Fett
21,01 g
Eiweiß
30,75 g
Kohlenhydrate
57,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tteokbokki

TTEOKBOKKI

Tteokbokki sind koreanische Reiskuchen, die in einer recht scharfen Sauce gegart werden. Die zylindrischen Kuchen sind leicht chewy und köstlich. Das Rezept dazu gibt es hier.

Hotteok

HOTTEOK

Hotteok sind süße, gefüllte Hefepfannkuchen aus Südkorea, die als Streetfood überaus beliebt sind. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Kimchi Jjigae

KIMCHI JJIGAE

Warm, herzhaft und scharf ist der in Korea so beliebte Kimchi Jjigae, der nach diesem Rezept vegetarisch und völlig unkompliziert zubereitet wird.

Kimchi

KIMCHI

Kimchi ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken. Es wird fast zu allen Gerichten gereicht, ist lecker und gesund. Hier ist das Rezept dafür.

Japchae

JAPCHAE

Japchae, so heißt dieses koreanische Glasnudelgericht, schmeckt sowohl warm als auch kalt und die Glasnudeln in diesem vegetarischen Rezept sind aus Süßkartoffeln hergestellt.

Bibim Guksu

BIBIM GUKSU

Bibim Guksu ist ein scharfes Nudelgericht, das kalt und bevorzugt im Sommer gegessen wird. Das Rezept ist schnell zubereitet, würzig und superlecker.

User Kommentare