Kürbis-Paprika-Chutney

Im Herbst bietet sich die Zubereitung eines sehr delikaten Kürbis-Paprika-Chutneys auf Vorrat an. Es passt zu vielen Gerichten und ist nach diesem Rezept leicht herzustellen.

Kürbis-Paprika-Chutney Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (27 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Butternut-Kürbis
130 ml Apfelessig
2 EL Sonnenblumenöl
150 g Zucker, braun
1 Stk Apfel, mittelgroß,säuerlich
2 Stk Zwiebeln, klein
250 g Paprika, bunt

Zutaten an Gewürzen

1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Stg Zimt
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Kardamonkapseln, angedrückt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Schraubglas Sägemesser

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Knoblauch sowie die Zwiebeln schälen und klein schneiden.
  2. Danach den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen und die Kürbishälften in etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. Nun die Kürbisspalten schälen, waschen und würfeln.
  3. Anschließend die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, waschen und das Fruchtfleisch ebenfalls klein würfeln.
  4. Als Nächstes den Kreuzkümmel, die Zimtstange sowie die Kardamomkapseln in einem Topf ohne Zugabe von Fett leicht anrösten, bis die Gewürze duften.
  5. Jetzt das Sonnenblumenöl hinzufügen, Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikawürfel ebenfalls hineingeben und unter mehrfachem Rühren in 4-5 Minuten weich dünsten.
  6. Dann den Zucker zum Zwiebel-Paprika-Gemisch geben, unterrühren, bis er sich aufgelöst hat und mit dem Essig ablöschen. Im Anschluss daran den Kürbis hinzufügen und 30 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen lassen.
  7. Inzwischen den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden, nach Beendigung der Garzeit mit in den Topf geben und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Schließlich das Kürbis-Paprika-Chutney in saubere Schraubgläser (4 Gläser á 250 ml) abfüllen, sofort verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die sauberen Schraubgläser zunächst mit kochend heißem Wasser ausspülen und kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Später beim Einfüllen des Chutneys darauf achten, dass der Rand der Gläser sauber bleibt. Geht etwas daneben, mit feuchtem Küchenpapier abwischen, bevor die Gläser geschlossen werden.

Der Butternut-Kürbis hat einen milden, leicht süßlich-nussigen Geschmack sowie eine feine Butternote. Wegen seiner harten Schale sollte er geschält werden. Auch mit einem Hokkaido- oder Muskatkürbis lässt sich das Chutney zubereiten.

Wer es gern etwas spicy mag, gibt zusätzlich noch Chiliflocken (1 TL) dazu.

Zu Käse, gebratenem Fleisch, kaltem Braten, aber auch zum Fondue oder Raclette sowie zu Currys schmeckt das Chutney fantastisch.

Nährwert pro Portion

kcal
306
Fett
6,19 g
Eiweiß
3,88 g
Kohlenhydrate
55,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare