Kürbis-Paprika-Chutney

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Butternut-Kürbis |
---|---|---|
130 | ml | Apfelessig |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
150 | g | Zucker, braun |
1 | Stk | Apfel, mittelgroß,säuerlich |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
250 | g | Paprika, bunt |
Zutaten an Gewürzen
1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
---|---|---|
1 | Stg | Zimt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Kardamonkapseln, angedrückt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Knoblauch sowie die Zwiebeln schälen und klein schneiden.
- Danach den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen und die Kürbishälften in etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. Nun die Kürbisspalten schälen, waschen und würfeln.
- Anschließend die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, waschen und das Fruchtfleisch ebenfalls klein würfeln.
- Als Nächstes den Kreuzkümmel, die Zimtstange sowie die Kardamomkapseln in einem Topf ohne Zugabe von Fett leicht anrösten, bis die Gewürze duften.
- Jetzt das Sonnenblumenöl hinzufügen, Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikawürfel ebenfalls hineingeben und unter mehrfachem Rühren in 4-5 Minuten weich dünsten.
- Dann den Zucker zum Zwiebel-Paprika-Gemisch geben, unterrühren, bis er sich aufgelöst hat und mit dem Essig ablöschen. Im Anschluss daran den Kürbis hinzufügen und 30 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen lassen.
- Inzwischen den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden, nach Beendigung der Garzeit mit in den Topf geben und alles weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Schließlich das Kürbis-Paprika-Chutney in saubere Schraubgläser (4 Gläser á 250 ml) abfüllen, sofort verschließen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die sauberen Schraubgläser zunächst mit kochend heißem Wasser ausspülen und kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Später beim Einfüllen des Chutneys darauf achten, dass der Rand der Gläser sauber bleibt. Geht etwas daneben, mit feuchtem Küchenpapier abwischen, bevor die Gläser geschlossen werden.
Der Butternut-Kürbis hat einen milden, leicht süßlich-nussigen Geschmack sowie eine feine Butternote. Wegen seiner harten Schale sollte er geschält werden. Auch mit einem Hokkaido- oder Muskatkürbis lässt sich das Chutney zubereiten.
Wer es gern etwas spicy mag, gibt zusätzlich noch Chiliflocken (1 TL) dazu.
Zu Käse, gebratenem Fleisch, kaltem Braten, aber auch zum Fondue oder Raclette sowie zu Currys schmeckt das Chutney fantastisch.
User Kommentare