Kürbis-Süßkartoffel-Gratin

Auf der Suche nach einem schönen Gratin hilft dieses Rezept weiter. Das Kürbis-Süßkartoffel-Gratin ist sehr lecker und auch schnell gemacht.

Kürbis-Süßkartoffel-Gratin Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (226 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Süßkartoffeln
450 g Hokkaido-Kürbis
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 ml Schlagsahne
100 ml Milch
150 g Ziegenweichkäse
50 g Walnusskerne, halbiert
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 EL Butterstückchen
2 TL Butter, für die Form

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Süßkartoffeln schälen, waschen, mit einem Küchentuch trocken tupfen und auf einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln.
  2. Dann den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern entfernen und den Kürbis waschen. Das Kürbisfleisch danach in dicke Spalten schneiden und diese wiederum in feine Scheiben hobeln.
  3. Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  4. Nun die Süßkartoffel- und Kürbisscheiben dachziegelartig in die vorbereitete Form schichten und dabei jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Dann die Schlagsahne mit der Milch verrühren und in die Form gießen.
  6. Anschließend die Walnusskerne grob hacken, den Ziegenkäse klein würfeln und mit den Nüssen und dem Zitronenabrieb vermischen.
  7. Nun die Nuss-Käse-Mischung über dem Gratin verteilen und die Butterstückchen auflegen.
  8. Zum Schluss Kürbis-Süßkartoffel-Gratin im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 45 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kombination aus Süßkartoffeln und Kürbis ist eine Symphonie in Orange. Die beiden Hauptakteure in diesem Gratin bringen reichlich Ballaststoffe, Vitamine und vor allem Beta-Carotin ins Spiel, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Abwehrkräfte stärkt.

Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, da seine Schale beim Garen schön weich wird. Aber schorfige Stellen, die sich manchmal auf der Schale befinden, sollten vor der Verarbeitung entfernt werden.

Ein Ziegenweichkäse mit seiner zarten Textur und seinem fein-säuerlichen Geschmack passt hervorragend in das Gratin. Das Angebot bei Käse aus Ziegenmilch deckt ein Spektrum von cremig-mild bis kräftig-aromatisch ab und wer allergisch auf Kuhmilcheiweiß reagiert, verträgt Ziegenkäse in der Regel besser.

Das Gratin macht besonders an kalten Tagen glücklich. Es passt aber auch sehr gut als Beilage zu Fleisch- und Geflügelgerichten oder zu Klassischen Frikadellen.

Nährwert pro Portion

kcal
520
Fett
29,15 g
Eiweiß
22,94 g
Kohlenhydrate
44,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffelgratin mit Romanesco

KARTOFFELGRATIN MIT ROMANESCO

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Cremiges Kartoffelgratin

CREMIGES KARTOFFELGRATIN

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

User Kommentare