Kürbisgratin mit Feta

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Butternut-Kürbis |
---|---|---|
2 | TL | Olivenöl |
200 | g | Fetakäse |
Zutaten für den Guss
250 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
150 | g | Crème fraîche |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Zucker |
5 | zw | Petersilie, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für den Guss die Sahne mit der Crème fraîche in einen Topf geben, zum Kochen bringen, das Lorbeerblatt einmal knicken, einlegen und bei mäßiger Temperatur 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Den Topf danach von der Kochstelle nehmen und den Guss mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie Zucker würzen.
- Jetzt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen.
- Anschließend den Butternut halbieren und die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel entfernen.
- Die Kürbishälften danach schälen, waschen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in die vorbereitete Auflaufform füllen.
- Nun die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und unter den Guss rühren.
- Im Anschluss daran das Lorbeerblatt entfernen, den Guss über die Kürbisstücke gießen, den Feta darüberbröckeln und das Kürbisgratin mit Feta im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Unter der leicht gelblichen Schale des Butternuts verbirgt sich hellorangefarbenes Fruchtfleisch, das zart ist und ein Butteraroma sowie eine leichte Süße besitzt. Es enthält mehr Kalorien als andere Kürbisarten, ist jedoch sehr fettarm und liefert neben viel Vitamin C sowie A reichlich Calcium, Kalium und Magnesium.
Bei Einkauf ein Exemplar von 20-30 cm Länge wählen, weil der Kürbis in dieser Größe am aromatischsten ist. Er sollte außerdem über eine gleichmäßig unversehrte Schale ohne Risse verfügen.
Wird der Kürbis kühl sowie trocken gelagert, bleibt er mehrere Wochen oder sogar Monate frisch. Vor der Lagerung darf der kurze Stiel nicht entfernt werden, weil der Kürbis sonst austrocknet.
Zum Kürbisgratin passt ein frischer grüner Blattsalat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum gratinierten Kürbis schmeckt ein trockener Weißwein mit kräftiger Struktur, beispielsweise ein Chardonnay oder Weißburgunder, aber auch Rotweine wie Spätburgunder oder Pinot Noir.
User Kommentare