Kürbiskompott

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Kürbis, geputzt |
---|---|---|
4 | Stk | Äpfel, säuerlich |
500 | ml | Wasser |
5 | EL | Apfelessig |
200 | g | Zucker |
1 | Stg | Zimt |
6 | Stk | Gewürznelken |
7 | Stk | Pimentkörner |
4 | Stk | Bio-Zitronenscheiben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
765 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 745 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag zunächst den von Kernen und Fasern befreiten Kürbis waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Dann in einen Topf geben, das mit dem Apfelessig vermischt Wasser hinzufügen und den Kürbis über Nacht marinieren.
- Am nächsten Tag ein Sieb über einen Kochtopf hängen, den Kürbis in das Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und das Essigwasser auffangen.
- Nun die Äpfel waschen, schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Apfelstücke mit den Kürbisstücken in den Topf mit dem Essigwasser geben und Gewürznelken, Piment, Zimt, Zucker sowie die Zitronenscheiben hinzufügen.
- Jetzt den Topfinhalt zum Kochen bringen und im Anschluss daran bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen.
- Schließlich Gewürznelken, Piment und die Zimtstange entfernen, das Kürbiskompott abkühlen lassen und noch lauwarm - oder später kalt - servieren.
Tipps zum Rezept
Sorten wie Hokkaido-, Muskat- oder Butternutkürbis sind perfekt für dieses Kompott.
Der genannte Hokkaidokürbis kann auch ungeschält verarbeitet werden, geschält ist das Ergebnis aber feiner. Muskat- und Butternutkürbis haben eine sehr feste Schale, die auf jeden Fall entfernt werden muss.
Säuerliche Apfelsorten mit festem Fruchtfleisch sind beispielsweise Wellant, Braeburn oder Jonagold.
Gegebenenfalls die Gewürze in einen Papierteefilter geben und mit Küchengarn verschließen. Sie lassen sich darin nach dem Kochen leicht aus dem Kompott entfernen.
User Kommentare