Kuku Sabzi

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Olivenöl, für die Pfanne |
---|---|---|
2 | EL | Pinienkerne |
Zutaten für die Kräuter
1 | Bund | Petersilie, glatt, groß |
---|---|---|
1 | Bund | Koriander, groß |
1 | Bund | Dill |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Kurkuma |
Zutaten für die Eiermasse
8 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
2 | EL | Weizenmehl |
3 | TL | Backpulver |
2 | EL | Naturjoghurt, griechischer |
2 | TL | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | EL | Berberitzen, gehäuft |
100 | g | Walnusskerne, grob gehackt |
2 | EL | Bockshornblätter, getrocknet |
Zeit
69 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kräuter (Sabzi):
- Zunächst die Petersilie, den Koriander, den Dill und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Anschließend so gut wie möglich mit Küchenpapier trocknen.
- Die Petersilien- und Korianderblättchen sowie die Dillfähnchen abzupfen und fein hacken. Den Schnittlauch mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, gut trocknen und ebenfalls fein hacken. Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und alle Kräuter sowie die Frühlingszwiebeln hineingeben.
- Die Kräuter etwa 3-4 Minuten unter Rühren braten. Dann das Kurkuma unterrühren, weitere 5 Minuten braten, dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Zubereitung Omelette (Kuku):
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und etwa 2-3 Minuten anrösten.
- Nun die Eier in eine große Schüssel aufschlagen, die Bockshornkleeblätter, den Joghurt sowie Mehl und Backpulver unterrühren und mit dem Schneebesen schlagen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Eiermasse mit Salz und Pfeffer würzen, die abgekühlten Kräuter hinzufügen und unterrühren. Danach die Walnusskerne grob hacken und mit den Berberitzen untermischen.
- Eine ofenfeste, beschichtete Pfanne mit Öl ausstreichen und die Eiermasse einfüllen. Die Pfanne in den heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das Kuku Sabzi etwa 20-25 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob das Omelette gar ist. Sofern noch Ei am Hölzchen klebt, 2-3 Minuten länger backen.
- Das Omelette aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten ruhen lassen. Danach in unterschiedliche große Stücke schneiden und auf einer großen Platte anrichten.
- Das Kuku Sabzi mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit Lavash, dem traditionellen, persischen Brot servieren.
Tipps zum Rezept
Das Kräuteromelette wird - warm oder kalt - auch gern als Vorspeise oder Teil eines Mezze-Buffets serviert.
Die benötigten Kräuter am besten in einem türkischen Obst- und Gemüsemarkt einkaufen. Dort sind sie frisch und die Bündel sehr viel größer als im Supermarkt um die Ecke.
Bockshornkleeblätter besitzen ein liebstöckelähnliches Aroma und werden in der persischen Küche häufig verwendet. Sie sind in persischen Läden (oder Online) erhältlich und dort gibt es auch tiefgekühlte Berberitzen, die dem Omelette eine leicht säuerliche Note verleihen.
User Kommentare