Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.780 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Hühnerbrust
2 TL Ingwer, fein gehackt
2 TL Reiswein
6 EL Erdnussöl, für den WOK
2 Stk Knoblauchzehen, gehackt
2 Stk Peperoni, entkernt, gehackt
3 Stk Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
40 g Erdnüsse, geröstet, ungesalzen
120 g Reis
1 Stk Paprika, in Streifen geschnitten

Zutaten für die Soße

6 EL Hühnerbrühe, klar
2 TL Essig
2 TL Zucker
1 EL Sojasoße, dunkel
1 EL Chilisoße, süß
1 TL Maisstärke

Zutaten für die Fleischmarinade

1 Stk Eiweiß, schaumig geschlagen
1 TL Maisstärke
1 TL Reiswein
2 TL Sojasoße, hell
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleischmarinade:
  1. In einer Schüssel das Eiweiß, Maisstärke, chinesischen Reiswein, die helle Sojasoße und etwas Salz miteinander vermengen.
  2. Danach die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Nun die Marinade gut unter die Hähnchenbruststücke mischen. Die Schüssel dann für 20 Minuten zur Seite stellen und das Fleisch darin ziehen lassen.
Zubereitung Kung Pao:
  1. In der Zwischenzeit den Reis in einem gesonderten Topf (nach Packungsanleitung) kochen
  2. Währenddessen die Soße vorbereiten. Dazu Hühnerbrühe, Essig, einen Teelöffel Zucker, dunkle Sojasoße, Chilisoße und Maisstärke miteinander verrühren und zur Seite stellen.
  3. Das Erdnussöl in einem Wok auf höchster Hitzestufe erhitzen und Ingwer, Knoblauch, Peperoni und Paprika kurz darin schwenken.
  4. Nun die marinierten Hühnerbrustwürfel dazugeben, alles gut durchmischen und den Reiswein in den Wok tröpfeln.
  5. Nun die Frühlingszwiebeln dazugeben, die Erdnüsse unterheben und für eine halbe Minute rühren.
  6. Die Soße noch vorsichtig unterrühren, den Reis abgießen und diesen zusammen mit dem Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse zusammen servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Um den Geschmack nicht zu verfälschen, sollte der Reis vom Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse auf dem Teller getrennt gelagert werden.

Als Dekor kann ein kleiner Teil der frischen Frühlingszwiebeln fein gehackt auf dem Gericht verteilt werden. Wer die traditionelle Atmosphäre beim Genuss der Mahlzeit steigern möchte, verwendet Holzstäbchen, statt Messer und Gabel.

Nährwert pro Portion

kcal
955
Fett
48,38 g
Eiweiß
70,38 g
Kohlenhydrate
67,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Nach dem Geschmack bzw. der Schärfe, denkt man wohl an ein kühles Bier als Begleitung. Ein Glas halbtrockener Weißwein dazu, ist aber einen Versuch wert!

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesische Frühlingsrollen

CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Dim Sum

DIM SUM

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Peking Ente

PEKING ENTE

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

Chinesische Nudelpfanne

CHINESISCHE NUDELPFANNE

Diese chinesische Nudelpfanne kann im Wok oder in der Pfanne zubereitet werden. Das Rezept ist völlig unkompliziert, sehr gesund und überaus lecker.

User Kommentare

Mechthild2912

Ein wirklich tolles Rezept. Auch für mich als noch einigermaßen ungeübte Asiaköchin gut hinzubekommen. Die Stärkemarinade sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt. Ich stelle inzwischen die doppelte Menge Sauce her und stelle die 2. Hälfte auf den Tisch, damit man bei Bedarf etwas nachnehmen kann, denn sie schmeckt ganz ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten