Kuschelmusch
Kuschelmusch als Vorspeise? Dahinter steckt ein leckerer kleiner Auflauf, der nach diesem Rezept mit Räucherlachs und -Forelle zubereitet wird.
Zubereitung
Zubereitung Brandteig:
- Zunächst die Milch mit der Butter in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann das Mehl auf einmal in die Milch geben und dabei kräftig mit einem Holzkochlöffel rühren, bis sich das Mehl als Kloß vom Topfboden löst.
- Diesen Kloß etwas abkühlen lassen und währenddessen die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu einem steifen Eischnee schlagen, die Eigelbe einzeln unter den Brandteig ziehen. Zuletzt den Eischnee portionsweise unterheben.
- Als nächstes den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. 4 kleine Auflaufförmchen mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Dann die gewürfelte Räucherforelle und den gewürfelten Raucherlachs mit dem Dill unter den Teig heben und die Förmchen zu 2/3 mit der Teigmasse befüllen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
Zubereitung Sauce:
- In der Zwischenzeit für die Sauce das Suppengemüse putzen, schälen, waschen und sehr fein würfeln. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
- Anschließend die Butter mit dem Mehl verkneten, die Milch aufkochen und den Meerrettich dazu geben. Die Milch mit der Mehlbutter binden, nicht mehr kochen lassen und die gedünsteten Gemüsewürfel unterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertigstellen:
- Die Sauce als Spiegel auf vier Portionsteller gießen, den Kuschelmusch vorsichtig aus den Förmchen lösen und mittig auf dem Saucenspiegel platzieren. Dann mit ein paar Kerbelzweigen garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Kuschelmusch, oder auch Kuschelemusch, ist ein traditioneller Auflauf aus dem Ruhrgebiet. Der Name leitet sich vom plattdeutschen Wort für "Durcheinander" ab und diente vor allem der Resteverwertung. Unser Rezept verwendet statt der klassischen Variante mit Kartoffeln einen Brandteig.
User Kommentare