Kuschelmusch

Kuschelmusch als Vorspeise? Dahinter steckt ein leckerer kleiner Auflauf, der nach diesem Rezept mit Räucherlachs und -Forelle zubereitet wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Mehl, für die Förmchen
1 EL Butter, für die Förmchen
0.5 Bund Kerbel

Zutaten für den Brandteig

100 ml Milch
40 g Butter
100 g Mehl
4 Stk Eier, Größe M
1 Prise Salz
50 g Räucherforelle, fein gewürfelt
100 g Räucherlachs, fein gewürfelt
1 EL Dill, gehackt

Zutaten für die Sauce

150 g Suppengemüse, (Möhre, Lauch, Sellerie)
2 TL Butter, zum Dünsten
40 g Butter, weich, für das Mehlgemisch
10 g Mehl, glatt, Type 405
100 ml Milch
2 EL Meerrettich, Tube oder Glas
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochlöffel Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Brandteig:

  1. Zunächst die Milch mit der Butter in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann das Mehl auf einmal in die Milch geben und dabei kräftig mit einem Holzkochlöffel rühren, bis sich das Mehl als Kloß vom Topfboden löst.
  2. Diesen Kloß etwas abkühlen lassen und währenddessen die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu einem steifen Eischnee schlagen, die Eigelbe einzeln unter den Brandteig ziehen. Zuletzt den Eischnee portionsweise unterheben.
  3. Als nächstes den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. 4 kleine Auflaufförmchen mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
  4. Dann die gewürfelte Räucherforelle und den gewürfelten Raucherlachs mit dem Dill unter den Teig heben und die Förmchen zu 2/3 mit der Teigmasse befüllen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.

Zubereitung Sauce:

  1. In der Zwischenzeit für die Sauce das Suppengemüse putzen, schälen, waschen und sehr fein würfeln. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
  2. Anschließend die Butter mit dem Mehl verkneten, die Milch aufkochen und den Meerrettich dazu geben. Die Milch mit der Mehlbutter binden, nicht mehr kochen lassen und die gedünsteten Gemüsewürfel unterziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertigstellen:

  1. Die Sauce als Spiegel auf vier Portionsteller gießen, den Kuschelmusch vorsichtig aus den Förmchen lösen und mittig auf dem Saucenspiegel platzieren. Dann mit ein paar Kerbelzweigen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Kuschelmusch, oder auch Kuschelemusch, ist ein traditioneller Auflauf aus dem Ruhrgebiet. Der Name leitet sich vom plattdeutschen Wort für "Durcheinander" ab und diente vor allem der Resteverwertung. Unser Rezept verwendet statt der klassischen Variante mit Kartoffeln einen Brandteig.

Nährwert pro Portion

kcal
482
Fett
31,98 g
Eiweiß
20,68 g
Kohlenhydrate
28,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare