Kvæfjordkake

Der Kuchen Kvæfjordkake besteht luftigem Biskuitteig, der mit knusprigem Baiser und gehobelten Mandeln bedeckt ist sowie einer Füllung aus feiner Vanillecreme und Schlagsahne.


Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

Zutaten für den Teig

100 g Butter, weich
110 g Zucker
4 Stk Eigelb
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
3 EL Milch

Zutaten für die Baiserschicht

4 Stk Eiweiß
140 g Zucker
3 EL Mandelblättchen oder Mandelsplitter

Zutaten für die Creme

400 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
1 EL Zucker
300 ml Schlagsahne

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Schüssel Kochtopf Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel

Zeit

136 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 96 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig und Baiser:

  1. Zuerst den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Butter in einer Rührschüssel mit dem Zucker für ein paar Minuten schaumig rühren. Anschließend die Eigelb einzeln unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver sowie dem Vanillezucker in einer separaten Schüssel vermischen, zur Teigmasse sieben und zusammen mit der Milch vorsichtig unterheben, sodass ein glatter Teig entsteht.
  4. Eiweiß in einer weiteren, sauberen Schüssel zu Eischnee aufschlagen, dann den Zucker nach und nach hinzufügen und das Ganze zu einer festen, glänzenden Masse schlagen.
  5. Nun die Teigmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und darauf die Baisermasse verteilen.
  6. Dann das Ganze mit den Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 30-35 Minuten backen bis die Baiserschicht eine leicht hellbraune Farbe annimmt.
  7. Später das Ganze aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung Creme:

  1. In der Zwischenzeit die Milch in einen Topf gießen. Davon ca. 2-3 Esslöffel Milch abnehmen und mit dem Vanillepuddingpulver sowie dem Zucker glatt rühren.
  2. Nun die Milch zum Kochen bringen, das Vanillepuddingpulvergemisch einrühren und für ca. 1 Minuten köcheln lassen bis die Masse beginnt einzudicken - dabei ständig rühren (am besten mit einem Schneebesen)!
  3. Dann den Pudding von der Kochstelle nehmen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (sodass keine Haut entsteht) und den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  4. Später die Schlagsahne steif schlagen.
  5. Den Pudding mit einem Handmixer in einer Rührschüssel kurz verrühren und anschließend die Schlagsahne unterheben.

Zubereitung Kvæfjordkake:

  1. Den abgekühlten Kuchen in der Masse halbieren und eine Hälfte mit der Creme bestreichen.
  2. Anschließend die zweite Hälfte auflegen und den Kuchen für mindestens 1 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  3. Dann in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Kvæfjordkake, oft als „der beste Kuchen der Welt“ bezeichnet, ist eine norwegische Spezialität mit Wurzeln in der Region Kvæfjord. Das Besondere an diesem Kuchen ist die Kombination aus knusprigen, weichen und cremigen Texturen sowie die harmonische Balance von Süße und Leichtigkeit. Der Kvæfjordkake hat in Norwegen Kultstatus und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.561
Fett
261,30 g
Eiweiß
73,34 g
Kohlenhydrate
481,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Dieser Kuchen ist wirklich umwerfend und hat der ganzen Kaffeerunde geschmeckt! Toll ist, dass man hierfür nicht irgendwelche ausgefallenen Zutaten benötigt!

Auf Kommentar antworten