Lachs in Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M, verquirlt |
Zutaten für die Füllung
200 | g | Lachsfilet, ohne Haut |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
0.5 | Stk | Zitrone |
150 | g | Crème fraîche |
2 | zw | Estragon |
0.5 | Bund | Radieschen |
0.5 | Stk | Salatgurke |
100 | g | Räucherlachs |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das frische Lachsfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Danach den Räucherlachs ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend die Gurke schälen, längs halbieren, entkernen und ebenfalls klein würfeln. Dann die Radieschen waschen, putzen und ebenfalls klein würfeln.
- Den Estragon kalt abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Zuletzt die Zitronenhälfte auspressen.
- Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Währenddessen die Gurken-, Radieschen-, Lachs- sowie Räucherlachswürfel in einer Schüssel mit der Crème fraîche verrühren. Jetzt noch den Estragon unterheben und die Füllung mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken.
- Im Anschluss daran den Blätterteig entrollen und in gleich große Quadrate schneiden.
- Etwa 1-2 EL von der Füllung mittig darauf verteilen und die Ränder mit verquirltem Eigelb bestreichen. Dann über der Lachs-Masse zu Dreiecken zusammenklappen und die Ränder leicht andrücken.
- Zum Schluss den Lachs in Blätterteig auf das vorbereitete Backblech legen, mit dem restlichen Eigelb bestreichen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Beim Würfeln des frischen Lachs prüfen, ob sich eventuell noch Gräten darin befinden. Sollte das der Fall sein, mit einer Pinzette herausziehen.
Den frischen Blätterteig nicht mehr kneten oder ausrollen, weil sonst seine feinen Schichten zerstört werden. Zum Schneiden ein scharfes Messer verwenden, da sonst die Schnittkanten verkleben und er dann nicht blättrig aufgehen kann.
Blätterteig braucht Hitze, damit er sich aufplustern kann. Deshalb sollte der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht haben, bevor das Backblech eingeschoben wird.
Werden die Teigränder mit den Zinken einer Gabel zusammengedrückt, bleiben sie garantiert geschlossen und erhalten zudem noch ein hübsches Muster.
User Kommentare