Lammpilaw

Zartes Lammfleisch schmeckt einfach wunderbar, besonders dann, wenn daraus - wie nach diesem Rezept - ein würziger Lammpilaw zubereitet wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln
2 EL Butter
250 g Langkornreis
200 g Tomaten, gehackt, Dose
400 g Fleischbrühe, heiß
350 g Lammrückenfilet (Lammlachs)
4 EL Olivenöl
1 Stk Aubergine

Zutaten an Gewürzen

2 Stk Knoblauchzehen
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Kreuzkümmel
0.5 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

47 min. Gesamtzeit 16 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zuberitung Pilaw:

  1. Zuerst den Reis gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Danach die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin in 3-4 Minuten glasig dünsten.
  3. Anschließend den Reis sowie Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zimt hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
  4. Nun die gehackten Tomaten hinzufügen, die heiße Brühe angießen und kurz aufkochen. Danach die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Reis etwa 15 Minuten bei leise köcheln lassen.

Zubereitung Lammpilaw:

  1. Die Aubergine waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Dann auf Küchenpapier legen, mit Salz bestreuen und Wasser ziehen lassen.
  2. Währenddessen das Lammfleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Im Anschluss daran die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin jeweils etwa 3 Minuten lang auf beiden Seiten knusprig braten.
  4. Das gebratene Fleisch mit Salz sowie Pfeffer würzen und auf einem Teller zur Seite stellen.
  5. Nun die Auberginenwürfel mit Küchenpapier trocken tupfen. Das restliche Öl in der Pfanne mit dem Bratensatz stark erhitzen und die Auberginenwürfel darin unter ständigem Wenden etwa 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Zuletzt die Auberginen mit dem Fleisch unter den Pilaw mischen, kurz erhitzen, nochmals abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Pilaw ist ein orientalisches Reisgericht mit einer lockeren Konsistenz. Deshalb wird meist ein Langkornreis mit wenig Stärke dafür verwendet.

Den Reis in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mit den Händen bewegen und das Wasser 1-2 Mal erneuern, bis es klar bleibt. Dadurch werden überschüssige Stärkepartikel - die nach dem Polieren noch am Reiskorn haften - weggespült. Der Reis bekommt dann beim Garen eine lockere Konsistenz und wird schön körnig.

Eine wesentliche Komponente des Pilaws ist die Brühe, die gut und kräftig gewürzt wird. Curry oder auch Safran geben ihr die typische gelbe Farbe. Eine selbstkochte Fleischbrühe ist die beste Basis für den Pilaw.

Unterschiedliche Gemüsesorten sowie Huhn, Fisch (beispielsweise Kabeljau, Seeteufel Steinbeißer) oder Garnelen und Muscheln sorgen für Abwechslung im Pilaw.

Nährwert pro Portion

kcal
417
Fett
19,53 g
Eiweiß
7,30 g
Kohlenhydrate
52,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Geschmorte Lammkeule

GESCHMORTE LAMMKEULE

Das zartrosa, saftige Lammfleisch gelingt mit dem Rezept für Geschmorte Lammkeule bestimmt.

Gegrillte Lammkoteletts

GEGRILLTE LAMMKOTELETTS

Diese gegrillten Lammkoteletts werden mit feinen Kräutern mariniert und stellen eine gelungene Abwechslung für den Grillabend dar.

Lammrollbraten

LAMMROLLBRATEN

Das Rezept für den würzigen Lammrollbraten hat nicht nur zu Ostern Saison, sondern das ganze Jahr über. Hier die einfache Zubereitung.

Lammkarree

LAMMKARREE

Ein klassisches Lammkarree wird meist mit Rosmarin und Thymian zubereitet und ist nicht nur zu Ostern ein leckeres Rezept.

Lammeintopf mit Gemüse

LAMMEINTOPF MIT GEMÜSE

Dieser Lammeintopf mit Gemüse ist ein wunderbares, würziges Schmorgericht, bei dem alle Zutaten für dieses Rezept perfekt harmonieren.

Lammmedaillons

LAMMMEDAILLONS

Lammfleisch ist besonders gesund. Feine Lammmedaillons nach diesem Rezept sind eine wahre Gaumenfreude.

User Kommentare