Langosch
Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Pflanzenöl, zum Frittieren |
---|---|---|
Zutaten für den Teig | ||
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
0.5 | TL | Zucker |
1 | EL | Wasser, lauwarm |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Salz |
100 | ml | Milch, lauwarm |
Zutaten für das Topping | ||
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | Stk | Frühlingszwiebel |
200 | g | Schmand |
200 | g | Saure Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | g | Gouda, gerieben |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel geben, den Zucker und das lauwarme Wasser hinzufügen und alles gut verrühren, bis sich die Hefe auflöst.
- Danach das Mehl in eine große Schüssel geben, Salz, Milch sowie das Hefewasser hinzufügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Nun die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Zubereitung Topping:
- In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
- Anschließend in einer Schüssel den Schmand mit der sauren Sahne glatt rühren, den Knoblauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung Langosch:
- Nun aus dem Teig kleine Fladen formen, wobei der Rand etwas dicker sein darf.
- Das Frittieröl in einem weiten Topf auf 170 °C erhitzen.
- Sobald die Temperatur erreicht ist, die Teigfladen im heißen Fett je Seite etwa 1-2 Minuten goldbraun backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Topping auf die Langosch geben, mit den Frühlingszwiebeln und dem Käse bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern der Teig etwas zu fest sein sollte, einfach noch etwas Wasser - am besten teelöffelweise - hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit angefeuchteten Händen in gleich große Portionen teilen und daraus glatte Kugeln formen. Die Kugeln danach vorsichtig zu kleinen Fladen ziehen, deren Rand einen etwas höheren Wulst haben sollte.
Das Pflanzenöl ist zum Frittieren bereit, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen emporsteigen. Die Teigfladen portionsweise darin 2 Minuten ausbacken, mit dem Kochlöffel wenden und auch die andere Seite goldbraun backen.
Zum Warmhalten in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen legen und zum Servieren das Topping darauf verteilen, welches mit Speck- oder Schinkenwürfeln, Kolbasz (ungarische Paprikasalami), Paprika, Pilzen, Räucherlachs, Röstzwiebeln, Feta, Mozzarella, Parmesan, Camembert, Feigen, Gurken und Tomaten immer wieder variiert werden kann.
User Kommentare