Lasagne mit Schmand

Zutaten für 4 Portionen
9 | Stk | Lasagneblätter, ohne Kochen |
---|---|---|
6 | Schb | Käse, z.B. Emmentaler, Gouda |
1 | TL | Olivenöl, für die Form |
200 | g | Tomatenpürre |
4 | Stk | Kirschtomaten |
Zutaten für die Hackfleischsauce
100 | g | Möhren |
---|---|---|
100 | g | Knollensellerie |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
850 | ml | Tomaten, gehackt, Dose |
3 | EL | Olivenöl |
400 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | TL | Oregano, getrocknet |
150 | ml | Gemüsebrühe |
Zutaten für den Schmand
150 | g | Schmand |
---|---|---|
150 | g | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und klein würfeln. Die Tomaten waschen und achteln. Danach die Zwiebeln sowie den Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
- Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin in etwa 8-10 Minuten scharf anbraten, bis es krümelig und braun ist. Dann die Möhren-, Sellerie-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und mitbraten.
- Nun die Brühe und die gehackten Tomaten inklusive Saft angießen, alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Danach das Tomatenmark einrühren, alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie Oregano würzen und dann ca. 15 Minuten bei mäßiger Hitze offen köcheln lassen.
- Als Nächstes den Schmand mit der Sahne gut verrühren.
- Anschließend eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten, dann den Boden mit Lasagneblättern auslegen und mit etwas Hacksauce bedecken.
- Jetzt etwa 3 - 4 EL von der Schmand-Mischung darüber verteilen, dann erneut Lasagneblätter, Hacksauce und Schmand-Mischung einschichten und mit einer Lage Lasagneblätter abschließen.
- Zuletzt das Tomatenpüree darauf verteilen, die frischen Tomatenachtel und die Käsescheiben auflegen und die Lasagne mit Schmand ca. 35 Minuten im Backofen auf der 2. Schiene von unten backen.
Tipps zum Rezept
Die im Handel erhältlichen Lasagneblätter ohne Vorkochen sind besonders praktisch, weil sie totel einfach einzuschichten sind. Sie lassen sich auch gut zerbrechen, um Lücken auszufüllen und garen während des Backens.
Lasagneblätter, die vor der Zubereitung gekocht werden müssen, können ebenfalls verwendet werden. Alternativ dazu zeigt unser Rezept, wie einfach Lasagneblätter selbstgemacht werden können.
Die Lasagne eventuell 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit mit Backpapier oder Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
Sobald die Lasagne fertig gebacken ist, aus dem Backofen nehmen. Dann noch 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen.
User Kommentare