Gemüselasagne mit Bechamelsauce

Eine äußerst geschmackvolle Gemüselasagne mit Bechamelsauce. Nach dem Rezept wird das leckere Gemüse von der feinen Sauce herrlich umschmeichelt.

Gemüselasagne mit Bechamelsauce Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (120 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

9 Bl Lasagnenudeln, o. nach Bedarf
60 g Reibekäse, Cheddar o. ähnlich

Zutaten für die Bechamelsauce

3 EL Mehl, weiß
1 TL Gemüsebrühe, gekörnt
400 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatpulver

Zutaten für das Gemüse

300 g Kartoffeln, festkochend
2 TL Gemüsebrühe, gekörnt
400 g Tomaten, geschält, aus der Dose
2 EL Mehl, weiß
1 Schuss Olivenöl, zum Braten
1 Stg Porree, klein
2 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel, rot
140 g Karotten
140 g Knollensellerie
4 EL Butter

Zeit

100 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüselasagne als Erstes die Kartoffeln und die Möhren dünn schälen, den Sellerie etwas dicker schälen, von der Zucchini an beiden Enden ein Stückchen abschneiden. Danach alles Gemüse abbrausen und in kleine Stückchen schneiden.
  2. Im Anschluss die Zwiebel sowie den Knoblauch abziehen und klein würfelig schneiden. In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig schwitzen, dann die Gemüsewürfel zufügen und 5 Minuten braten, dabei ständig Rühren.
  3. Jetzt den Porree putzen, kleine Wurzeln und lange Blätter abschneiden, dann längs halbieren und gut abbrausen. Nun den Porree in dünne kurze Streifen schneiden und zum Gemüse geben.
  4. Danach alles mit Mehl bestäuben, kurz unter Rühren anbraten und mit Wasser ablöschen, auch hierbei kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
  5. Nun die Tomaten aus der Dose zugeben, (Dosentomaten sind meistens aromatischer als die frischen Tomaten), das Brühepulver einrühren und das Gemüse gut 20 Minuten im Topf ohne Deckel bei mäßiger Hitze einköcheln lassen.
  6. Den Backofen jetzt auf 200 Grad Ober- u. Unterhitze vorheizen.
  7. Für die Bechamelsauce Butter in einem Topf schmelzen lassen. Danach Mehl und Brühepulver, am besten mit dem Schneebesen einrühren, dann Milch nach und nach unter Rühren zugießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack würzen.
  8. Für das Schichten den Boden der Auflaufform mit Sauce bedecken, dann die Lasagneblätter auflegen und darauf das Gemüse geben. Die Form mit den Zutaten so abwechselnd füllen. Für die letzte Lage der Nudeln sollte noch genügend Bechamelsauce zum Bedecken übrig sein, darauf dann den Käse streuen.
  9. Zuletzt die Gemüselasagne mit Bechamelsauce im unteren Drittel des vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Die Gemüselasagne mit Bechamelsauce nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit die Sauce sich setzen kann und mit frischem Basilikum garniert servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
387
Fett
20,37 g
Eiweiß
14,27 g
Kohlenhydrate
39,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spinatlasagne mit Rahmspinat

SPINATLASAGNE MIT RAHMSPINAT

Der Spinat aus Kindertagen kann so köstlich sein. Beweis dafür ist dieses Rezept für eine Spinatlasagne mit Rahmspinat. Schnell gemacht und lecker.

Lasagne ohne Béchamel

LASAGNE OHNE BÉCHAMEL

Bei diesem einfachen Rezept für eine würzige Lasagne vermisst man die Béchamelsauce bestimmt nicht - die Lasagne schmeckt so lecker und gut.

Vegane Spinatlasagne

VEGANE SPINATLASAGNE

Wie mit nur wenigen Zutaten eine vegane Spinatlasagne mit ganz viel Geschmack zubereitet wird, verrät dieses einfache, aber tolle Rezept.

Einfache Spinatlasagne

EINFACHE SPINATLASAGNE

Dieses Rezept zeigt, wie lecker eine Einfache Spinatlasagne sein kann. Sie lässt sich prima vorbereiten und den Rest erledigt der Backofen.

Lasagne mit Schmand

LASAGNE MIT SCHMAND

Bei diesem Rezept für eine Lasagne mit Schmand wird die übliche Béchamelsauce durch Schmand ersetzt. Das Ergebnis verspricht leichten Genuss.

Einfache Lasagne mit Tomatensauce, Pesto und Feta

EINFACHE LASAGNE MIT TOMATENSAUCE, PESTO UND FETA

Dieses Rezept zaubert ohne viel Aufwand eine vegetarische und sehr leckere Einfache Lasagne mit Tomatensauce, Pesto und Feta auf den Tisch.

User Kommentare