Lausitzer Fischpfanne

Vielleicht ein ungewöhnliches Rezept, aber sehr beliebt, da die Lausitzer Fischpfanne schnell und einfach zuzubereiten ist und außerdem gut schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Dill, gehackt
800 g Fischfilets (Zander, Forelle, Schleie)
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
100 g Margarine
300 g Hackepeter (Hackfleisch, gemischt)
1 TL Kümmelpulver
2 EL Tomatenmark
3 EL Schlagsahne
1 Stk Zwiebel

Zeit

43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln und salzen. Dann in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Margarine in einer tiefen Pfanne erhitzen, den Kümmel hinzufügen und gut verrühren. Nun das Hackfleisch dazu geben und unter Rühren in etwa 10 Minuten krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Als nächstes die Fischfiletstreifen zum Hackfleisch geben und zugedeckt etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze garen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und fein reiben. Mit dem Tomatenmark und der Sahne vorsichtig unter die Lausitzer Fischpfanne rühren, noch etwa 3 Minuten durchziehen lassen, mit dem Dill bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Gericht können alle festen Fischsorten verwendet werden. Als Beilage schmeckt am besten ein sahniges Kartoffelpüree dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
53,56 g
Eiweiß
43,23 g
Kohlenhydrate
4,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare