Leberspätzle

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

Leberspätzle Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.612 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
1 EL Butter für die Pfanne

Zutaten für den Teig

250 g Leber (Rind oder Kalb)
2 Stk Eier
250 g Mehl
2 EL Majoran
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat, gerieben
1 TL Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Leber in kleine Stücke schneiden, dann in einen Mixer geben und fein pürieren. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Nun die Eier unter die Leber rühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie würzen. Danach das Mehl untermengen und die Zutaten zu einem festen, glatten Spätzleteig verarbeiten.
  3. Dann in einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den Teig durch eine Spätzlehobel in das kochende Wasser drücken, kurz aufkochen lassen und bei leichter Hitze garen.
  4. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen diese mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
  5. Nun die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit zerlassener Butter andünsten. Die Leberspätzle dazugeben, kurz mitanbraten und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Sollte der Teig zu fest sein noch einen Schuss Wasser hinzufügen.

Für die Zubereitung ist es wichtig, frische Leber zu verwenden, da diese den besten Geschmack und die beste Konsistenz bieten. Rinder- oder Kalbsleber eignet sich sehr gut und sollte vor der Verarbeitung gut gereinigt werden.

Nach dem Kochen die Spätzle in etwas Butter oder Schmalz schwenken und mit gebratenen Zwiebeln oder frischen Kräutern servieren. Sie passen gut zu einer reichhaltigen Sauce oder als Beilage zu Fleischgerichten. Auch als Beilage oder mit Salat schmecken sie gut.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
9,26 g
Eiweiß
23,79 g
Kohlenhydrate
48,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Käsespätzle

SCHNELLE KÄSESPÄTZLE

Köstliche Käsespätzle liebt jeder. Mit diesem Rezept gelingen Schnelle Käsespätzle garantiert. Basis sind selbstgemachte, bereits gegarte Spätzle.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Knöpfle

KNÖPFLE

Mit diesem Rezept gelingen Knöpfle einfach und schnell. Diese eignen sich als perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

Käsespätzle mit Sahne

KÄSESPÄTZLE MIT SAHNE

Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Cremige Käsespätzle

CREMIGE KÄSESPÄTZLE

Cremige Käsespätzle erhält man mit diesem Rezept auch unter Verwendung eines Fertigprodukts. Eine gute Lösung, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Spätzleteig ohne Ei

SPÄTZLETEIG OHNE EI

Mit diesem einfachen Rezept gelingt ein veganer Spätzleteig ohne Ei. Das Ergebnis wird sehr gut und niemand wird bei den Spätzle etwas vermissen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Leberspätzle werden auf Vorrat hergestellt und dann portionsweise eingefroren. So hat man immer schnell eine gute Suppeneinlage bei der Hand.

Auf Kommentar antworten