Letscho
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
3 | Stk | Paprika, gelb |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
300 | g | Fleischtomaten, reif |
3 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
300 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Rotweinessig |
100 | g | Speck, geräuchert |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Paprikaschoten halbieren, die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und die Schoten waschen. Danach trocken tupfen, erst längs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und die Streifen quer halbieren.
- Die Tomaten waschen, halbieren und die Kerne und den Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend in Würfel schneiden.
- Als Nächstes die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Dann den Speck in sehr kleine Würfel schneiden.
- Nun das Öl in einem schweren Schmortopf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Speck-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Die Paprikastreifen dazugeben und etwa 3 Minuten mitdünsten.
- Jetzt das Paprikapulver über das Gemüse streuen, kurz unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die gewürfelten Tomaten hinzufügen, das Gemüse noch einmal durchrühren und danach bei schwacher Hitze etwa 20-25 Minuten offen köcheln lassen.
- Das Letscho zuletzt mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken und noch einmal durchrühren, damit sich alle Zutaten gut verbinden. Das Schmorgemüse zuletzt in einer Schüssel anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell gehört in das ungarische Schmorgericht auch Speck. Für eine vegetarische Variante den Speck einfach weglassen.
Letscho schmeckt sehr gut zu gebratenem Fleisch und zu Frikadellen. Außerdem mit Reis oder frischem Brot und es schmeckt sogar kalt.
User Kommentare