Linseneintopf mit Wiener Würstchen

Ein Linseneintopf mit Wiener Würstchen schmeckt herzhaft, macht satt und ist gesund. Mit diesem Rezept ist er schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Linseneintopf mit Wiener Würstchen Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,8 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Speck, geräuchert, durchwachsen
1 Stk Gemüsezwiebel
400 g Berglinsen
2 EL Rapsöl
800 ml Gemüsebrühe
2 Stk Möhren, groß
50 g Knollensellerie
0.5 TL Salz
4 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Zucker
1 TL Senf
8 Stk Wiener Würstchen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gemüsezwiebel schälen, halbieren und klein würfeln. Dann die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und in 0,5 cm kleine Würfel schneiden.
  2. Danach die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zuletzt den Speck in 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 4 Minuten scharf anbraten.
  4. Nun die Zwiebel-, Möhren- und Selleriewürfel dazugeben und alles weitere 3 Minuten braten.
  5. Jetzt die Linsen hinzufügen, 1 Minute unter Rühren anschwitzen und mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen. Dann die Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
  7. Den Eintopf nach Beendigung der Garzeit mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf würzen. Zuletzt die Wurstscheiben dazugeben, etwa 5 Minuten darin erhitzen und den Linseneintopf mit Wiener Würstchen heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Abgesehen von vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen bringen Linsen jede Menge an pflanzlichem Protein auf den Teller, so dass sie - besonders für Veganer und Vegetarier - eine wichtige Eiweißquelle sind. Darüber hinaus beinhalten sie hochwertige Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Glücklich ist, wer zum Linseneintopf eine selbstgekochte Gemüsebrühe aus dem Vorrat beisteuern kann. Sonst ein hochwertiges Bio-Instant-Produkt oder einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.

Kurz vor dem Servieren frische, fein gehackte Petersilie auf jede Suppenportion streuen. Das schmeckt, bringt zusätzliche Vitamine und sieht gut aus. Ein zusätzlicher Löffel Essig, der in jede Eintopf-Portion gerührt wird, macht die Linsen noch bekömmlicher.

Nährwert pro Portion

kcal
1.494
Fett
49,27 g
Eiweiß
195,76 g
Kohlenhydrate
64,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare