Linsensuppe nach schwäbischer Art
Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Wasser |
---|---|---|
200 | g | Tellerlinsen |
1 | Stk | Zwiebel |
50 | g | Mehl |
40 | g | Butter |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | EL | Essig |
1 | EL | Brühe, gekörnt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
Rezept Zubereitung
- Für die Linsensuppe nach schwäbischer Art zuerst ein Liter Wasser in einem Topf zusammen mit den Linsen, den Wacholderbeeren und Lorbeerblättern zum Kochen bringen und für eine Stunde auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Für den Fall, dass zu viel Wasser verdunstet, etwas Wasser nachgießen.
- Anschließend die Linsen durch ein Sieb abgießen und die Brühe dabei auffangen.
- Im nächsten Schritt die Butter in den Topf geben, zerlaufen lassen und das Mehl hineinrühren. Unter Rühren das Mehl in der Butter anschwitzen, bis es leicht dunkel wird.
- Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen und fein würfeln, anschließend in die Mehlschwitze geben und kurz mit anbraten. Die aufgefangene Brühe unter ständigem Rühren langsam hinzugeben, so dass keine Klümpchen entstehen.
- Nun den Essig, das Tomatenmark sowie die gekörnte Brühe hinzufügen. Die Suppe noch für 20 Minuten kochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend die Linsen wieder in die Suppe geben.
Tipps zum Rezept
Noch würziger wird die Suppe, wenn klein gewürfelter Speck in der Brühe mitgekocht wird.
User Kommentare