Linzer Schnitten mit Himbeermarmelade

Dieses köstliche Rezept für Linzer Schnitten mit Himbeermarmelade überzeugt durch eine einfache Zubereitung und einem tollen Geschmack.

Linzer Schnitten mit Himbeermarmelade

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 g Himbeermarmelade
1 Stk Eigelb (Größe M)
1 Schuss Wasser
1 Prise Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

200 g Mehl, Type 405
2 TL Backpulver
150 g Butter, kalt
150 g Haselnüsse, gemahlen
2 Stk Eier (Größe M)
1 Msp Nelken, gemahlen
1 EL Zimt, gemahlen
2 EL Kakaopulver, ungesüßt
200 g Zucker
2 EL Kirschwasser
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl, Backpulver, Butter, Haselnüsse, Eier, Nelkenpulver, Zimt, Kakao, Zucker sowie Kirschwasser in eine Schüssel geben, dann mit den Knethaken des Handrührgeräts sowie anschließend mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Dann den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühl stellen.
  2. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und für etwas 5 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Nun zwei Drittel des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck in Größe des Backblechs ausrollen, auf das vorbereitete Blech legen und anschließend mit der Himbeermarmelade bestreichen.
  5. Den restlichen Teig in schmale Streifen schneiden, am besten mit einem Teigrädchen mit gewelltem Rand. Dann die Teigstreifen gitterförmig auf die Marmelade legen.
  6. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Teigstreifen damit bestreichen.
  7. Anschließend die Linzer Schnitten mit Himbeermarmelade im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 45 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  8. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. Dann die Schnitten vom Blech nehmen, in Alufolie verpacken und an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) für 4-5 Tage ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Linzer Schnitten vor dem Servieren in gleichmäßige Stücke schneiden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Basic Backen - Blechkuchen" - © EMF Verlag, Bildnachweis © EMF/ Markus Hummel.

.

Ähnliche Rezepte

Bananenbrot

Bananenbrot

Die Zutaten für dieses köstliche Bananenbrot sind schnell zusammengerührt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und das Nachbacken macht Spaß.

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

Nutella-Marmorkuchen

Nutella-Marmorkuchen

Der Nutella-Marmorkuchen darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Nach diesem Rezept wird er super fluffig und saftig und schmeckt auch Erwachsenen.

Apfel-Hafer-Muffins

Apfel-Hafer-Muffins

Das Rezept für die Apfel-Hafer-Muffins ist rein pflanzlich und punktet mit einer Extraportion an Nährstoffen. Dazu passt ein Klecks Pflanzensahne.

Rührkuchen mit Öl

Rührkuchen mit Öl

Das Rezept für diesen leckeren Rührkuchen mit Öl benötigt keine Butter und setzt für den Geschmack auf den Saft und die Schale einer Bio-Orange.

Rotweinkuchen mit Öl

Rotweinkuchen mit Öl

Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte