Low carb Pfannenpizza

Zutaten für 1 Portion
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
30 | g | Mandeln, gemahlen |
20 | g | Haferkleie |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Oregano, gerebelt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für den Belag
8 | Schb | Salami |
---|---|---|
125 | g | Mozzarella |
60 | g | Käse, gerieben |
50 | g | Tomaten, passiert |
1 | zw | Basilikum |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eier in eine Schüssel aufschlagen, schaumig rühren und mit den gemahlenen Mandeln sowie der Haferkleie verrühren.
- Dann die Hälfte des Olivenöls, Oregano, Salz sowie Pfeffer hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Anschließend das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nun das restliche Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur erhitzen und den Teig hineingeben. Mit einem Löffel gleichmäßig verteilen, zu einer Pizza formen und zugedeckt etwa 2-3 Minuten backen.
- Jetzt den angebackenen Teig vorsichtig in der Pfanne wenden, die passierten Tomaten darauf verteilen und sofort mit den Salami- und Mozzarellascheiben belegen.
- Im Anschluss daran den geriebenen Käse darüberstreuen, den Deckel wieder auflegen und die Low carb Pfannenpizza etwa 10-12 Minuten weiterbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
- Zum Schluss die fertige Pfannenpizza aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen, mit Salz sowie Pfeffer würzen, mit den Basilikumblättchen bestreuen und sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Wie der Name schon verrät, wird Haferkleie aus Hafer hergestellt. Allerdings wird sie nicht aus dem kompletten Korn, sondern nur aus den äußeren Schichten und dem Keimling gewonnen, was sie im Hinblick auf ihren hohen Anteil an Protein, Ballaststoffen, B-Vitaminen, Aminosäuren, Folsäure, Magnesium und Zink besonders wertvoll macht.
Die Pfanne nicht zu stark erhitzen, damit der Teig langsam backen kann und nicht verbrennt.
Nach dem Vorbacken die Pizza aus der Pfanne vorsichtig auf einen Teller oder Deckel gleiten lassen, dann mit etwas Schwung zurück in die Pfanne "werfen" und nach dem Belegen fertig backen.
Der Käse - Parmesan, Emmentaler, Gouda oder Bergkäse - sollte frisch gerieben sein, denn er schmeckt besser, als fertig geriebene Produkte.
User Kommentare