Macarons

Zutaten für 16 Stücke
70 | g | Puderzucker |
---|---|---|
60 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eiweiß, ca. 40 g |
Zutaten für die Füllung
80 | ml | Sahne, warm |
---|---|---|
50 | g | weiße Schokolade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Macarons zuerst die geriebenen Mandeln durch ein feines Sieb streichen. Dabei sollte ein sehr feines Puder entstehen.
- Danach das Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Quirlen eines Handmixers schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu werden, den Puderzucker esslöffelweise dazugeben, dabei immer weiter schlagen.
- Sobald die Mischung schön weiß ist, kann eine beliebige Lebensmittelfarbe hinzugefügt und mitgeschlagen werden.
- Als Nächstes die Mandeln zu der Baisermasse hinzugeben. Der Macaron-Teig, der so entsteht, sollte nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.
- Sodann den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, die Macaronmasse in kleinen Kreisen auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte spritzen und für rund 20 Minuten trocknen lassen.
- Nach der Ruhezeit die Baiserkekse für 10–12 Minuten bei 80 °C Umluft im Backofen backen.
- Anschließend das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf einer kalten Fläche abstellen, damit sich die fertigen Macarons besser ablösen lassen.
- Für die Füllung die weiße Schokolade über einen Wasserbad schmelzen und mit warmer Sahne verrühren.
- Zum Schluss die Füllung auf einen Macaron auftragen, danach mit einem zweiten Macaron bedecken und abschließend vorsichtig zusammendrücken.
Tipps zum Rezept
Gefüllt werden können die Macarons mit allem was schmeckt - mit Konfitüre, Schokoladencreme, Buttercreme oder auch einer Puddingcreme.
Das Aufschlagen des Eiweiß gelingt am besten mit zimmerwarmen Eiern, da sich so eine stabilere Masse bildet.
Die Ruhezeit vor dem Backen ist wichtig, damit sich eine Haut bildet und die Macarons beim Backen ihre typischen "Füßchen" entwickeln.
Eine spezielle Backmatte aus Silikon für Macarons ist sehr hilfreich beim Aufspritzen der Masse, da man hier durch die Reliefs gleichmäßig große Stücke erhält. Wer keine hat, kann sich auch mit einem Bleistift gleich große Kreise auf ein Backpapier zeichnen. Das Backpapier anschließend umdrehen und die Baisermasse aufspritzen.
Zum Einfärben der Macarons am besten Gel- oder Pulverfarben verwenden. Flüssige Lebensmittelfarben sind nicht geeignet, da das enthaltene Wasser die Konsistenz verändern würde.
User Kommentare
Für die Macarons sollten sehr fein gemahlene Mandeln verwendet werden und das Eiweiß muss von der Menge passen, damit es eine homogene Masse wird. Es gibt spezielle Silikon-Backmatten mit vorgeformten Rändern in der Größe der Macarons. Dann werden sie gleichmäßiger.
Auf Kommentar antworten
Also bisher habe ich mich noch nie getraut Macarons zu machen - obwohl nur wenige Zutaten benötigt werden - aber ich werde mich darin mal versuchen ;)
Auf Kommentar antworten