Makkaroni aus Kalabrien

Makkaroni aus Kalabiren haben neben Speck und Tomaten vor allem ein wenig Schärfe zu bieten und das Rezept zeigt, wie einfach ihre Zubereitung ist.

Makkaroni aus Kalabrien Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,4 (78 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Mörser Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb Küchenreibe

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten kreuzweise einritzen, in kochend heißes Wasser geben und etwa 1 Minute darin ziehen lassen.
  2. Danach kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und die Haut abziehen. Anschließend die Tomaten in Würfel schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.
  3. Als Nächstes den Speck klein würfeln, in einer heißen Pfanne bei mittlerer Temperatur auslassen, dann herausnehmen und warm halten.
  4. Nun die Chilischote in einem Mörser fein zerstoßen. Danach die Zwiebel schälen, fein hacken und mit der zerstoßenen Chili im Speckfett 3-4 Minuten dünsten.
  5. Zuletzt die Tomatenwürfel einrühren und den Pfanneninhalt etwa 15 Minuten lang auf kleiner Flamme leise köcheln lassen.
  6. Inzwischen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Makkaroni darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest kochen. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  7. Nach Beendigung der Garzeit die Speckwürfel unter die Tomaten-Mischung rühren, kurz darin erhitzen und den Pfanneninhalt mit den Makkaroni gut vermischen.
  8. Die Makkaroni aus Kalabrien zum Schluss mit dem geriebenen Parmesan und dem Basilikum bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Vollreife Fleischtomaten mit viel Fruchtfleisch und nur wenigen Kernen sind perfekt für dieses Rezept. Sorten wie Ozark Sunrise, Berner Rose oder Ochsenherz sind besonders lecker und aromatisch.

Die Makkaroni während des Kochens immer wieder umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben. Nach dem Abgießen nicht abschrecken, weil das kalte Wasser ihre raue Oberfläche glätten würde und die Sauce danach nicht mehr daran haften kann.

Die wenigen Zutaten sollten qualitativ hochwertig sein. So ist ein gut durchwachsener Bauchspeck sowie frisch geriebener Parmesan unabdingbar.

Nährwert pro Portion

kcal
720
Fett
31,23 g
Eiweiß
26,25 g
Kohlenhydrate
84,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Mit einem Chianti oder Chianti Classico aus der Toskana macht man hier nichts falsch, zumal sich Italiener untereinander gut verstehen.

Je schärfer die Pasta-Sauce ist, desto geringer sollte die Weinsäure sein. Hier kommt ein Primitivo aus Apulien ins Spiel, denn dieser Gaumenschmeichler kann Schärfe gut ab.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Tomatensuppe

EINFACHE TOMATENSUPPE

Das Rezept für eine einfache Tomatensuppe ist schnell gemacht und gesund dazu. Hierfür werden passierte Tomaten sowie Tomatenmark verwendet.

Tomatensuppe mit Reis

TOMATENSUPPE MIT REIS

Wer ein Rezept für ein günstiges, gesundes und schmackhaftes Gericht sucht, für den ist die einfache Tomatensuppe mit Reis bestimmt ideal.

Nudeln mit Schinken-Tomatensauce

NUDELN MIT SCHINKEN-TOMATENSAUCE

Dieses Rezept für Nudeln mit Schinken-Tomatensauce bringt alle Nudelfans zum Schwärmen. Zudem ist diese Pasta auch ganz rasch zubereitet.

Griechische Kartoffelpfanne

GRIECHISCHE KARTOFFELPFANNE

Zu Griechenland gehört echter Feta, also gibt er dem Rezept für diese Griechische Kartoffelpfanne auch den typisch würzigen Geschmack.

Griechischer Gemüseeintopf

GRIECHISCHER GEMÜSEEINTOPF

Dieser Griechische Gemüseeintopf wird auch "Briam" genannt und die Zubereitung des einfachen Rezepts erfolgt im Backofen. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Lecsó

LECSÓ

Lecsó ist ganz einfach zuzubereiten. Hier das köstliche Rezept für das ungarische Paprikagemüse.

User Kommentare