Malfatti

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Blattspinat |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
2 | EL | Butter |
4 | Stk | Eier |
160 | g | Ricotta |
150 | g | Mehl |
60 | g | Parmesan, gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat verlesen, waschen, grobe Stiele entfernen und den Spinat trocken schütteln. Die Schalotten pellen und fein hacken.
- Butter in einem großen Topf zerlassen, die Schalottenwürfel darin glasig dünsten, anschließend den Spinat hinzugeben und zusammen fallen lassen. Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, den Spinat in ein Sieb geben, abtropfen lassen, gut ausdrücken und anschließend fein hacken. Ebenso Ricotta in einem Sieb abtropfen lassen.
- Nun Ricotta mit dem Ei, Eigelb und Parmesan in eine Schüssel geben und gut verrühren. Dann Spinat, Mehl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und gut vermengen sodass eine cremige Masse entsteht - bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, aus der Ricotta-Spinatmasse mithilfe von zwei Löffeln kleine Nocken oder Kugeln formen und für ca. 5 Minuten im leicht kochendem Wasser ziehen lassen.
- Dann die Nocken mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen und abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Malfatti mit Salbeibutter, Fleischbrühe oder Tomatensauce servieren. Dabei immer mit Parmesan bestreuen.
Um zu testen, ob die Masse fest genug ist und die Nocken beim Kochen nicht auseinanderfallen empfiehlt es sich einen Probekloß zu kochen - hierfür mit einem Löffel nur einen Nocken formen, wie oben beschrieben in das Wasser geben und für ca. 5 Minuten ziehen lassen - sollte der Kloß dabei zerfallen, dann noch etwas Mehl in die Masse einmengen.
User Kommentare