Marinara-Sauce

Das Rezept für diese würzige Marinara-Sauce lässt sich leicht nachkochen und sehr gut vorbereiten. Sie schmeckt vor allem zu Pasta und auf Pizza.

Marinara-Sauce Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (69 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln
6 Stk Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
14 EL Tomatenmark, 3fach konzentriert
1 Dose Tomaten, geschält, á 800 g
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
2 EL Oregano, gerebelt
1 EL Thymian, getrocknet
1 EL Basilikum, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
0.5 TL Chiliflocken (optional)
1 zw Basilikum

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln klein würfeln und den Knoblauch fein hacken.
  2. Dann das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und alles weitere 2 Minuten dünsten.
  3. Jetzt das Tomatenmark dazugeben und unter Rühren 1 Minute mitdünsten. Dann die ganzen und die gehackten Dosentomaten in den Topf geben und mit den übrigen Zutaten verrühren.
  4. Die getrockneten Kräuter (Oregano, Thymian und Basilikum) einstreuen, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Sauce etwa 30-45 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen. Hin und wieder den Deckel abnehmen, damit der Dampf abziehen kann.
  5. Sobald die Marinara-Sauce schön dick eingekocht ist, mit Salz, Pfeffer, Zucker und - je nach Geschmack - mit Chiliflocken abschmecken.
  6. Die Sauce in eine Servierschale füllen, mit frischem Basilikum garnieren und sofort servieren.
  7. Oder die Sauce auskühlen lassen, in 1-2 Schraubgläser füllen, fest verschließen und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Der Name dieser Sauce ist irreführend. Er stammt aus einer Zeit, als eine einfache Pizza mit Tomaten die Speise der Fischer und Seefahrer war. Alle Zutaten waren preiswert, hatten eine gute Haltbarkeit und eine Pizza ließ sich auch in einem Ofen eines Schiffes backen.

Nichts destotrotz lässt sich die Marinara-Sauce mit Muschelfleisch und Sardellen maritim gestalten. Auch klein gehackte Oliven oder Kapern sowie fein geschnittenes Basilikum passen sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
307
Fett
15,69 g
Eiweiß
5,14 g
Kohlenhydrate
35,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher ohne Einschränkung zu empfehlen.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

selbstgemachte Currywurstsauce

SELBSTGEMACHTE CURRYWURSTSAUCE

Eine selbstgemachte Currywurstsauce ist schnell hergestellt - ein tolles Rezept, welches bei den Gästen sicher gut ankommt.

User Kommentare