Marinierter Lachs auf Gurkensalat

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Lachsfilet, ohne Haut |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote, rot, klein |
2 | cm | Ingwer, frisch |
1 | EL | Sesamöl |
Zutaten für den Salat
1 | kpf | Kopfsalat |
---|---|---|
1 | Stk | Salatgurke |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
2 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
3 | EL | Sesamöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Lachs und Marinade:
- Zuerst das Lachsfilet kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocknen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Anschließend den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Dann die Chili waschen, den Stielansatz entfernen und die Schote in sehr feine Ringe schneiden.
- Zuletzt den Ingwer schälen und auf einer scharfen Reibe fein reiben.
- Nun den Knoblauch mit dem Ingwer, den Chiliringen und dem Öl in einer Schüssel verrühren, die Lachswürfel hineingeben und alles gut vermengen. Danach etwa 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
Zubereitung Marinierter Lachs auf Gurkensalat:
- In der Zwischenzeit den Kopfsalat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Danach die Gurke gründlich waschen, trocknen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Wasser, Salz und Zucker gründlich verrühren und zuletzt das Öl kräftig unterschlagen.
- Nun eine beschichtete Pfanne stark erhitzen und die marinierten Lachswürfel darin in etwa 3-4 Minuten rundum braten.
- Zum Schluss den Kopfsalat mit den Gurkenscheiben auf Portionsteller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Dann den Fisch darauf anrichten und den marinierten Lachs auf Gurkensalat servieren.
Tipps zum Rezept
Lachs zählt zwar zu den fettreichsten Fischen, doch seine mehrfach ungesättigten Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel und das Risiko für Gefäßerkrankungen. Das gesunde Fett wird weniger im körpereigenen Fett gespeichert und ist gleichzeitig gut für unsere Gesundheit. Außerdem liefert Lachs Mineralstoffe wie Phosphor und Kalium zur Knochenstärkung und das für die Schilddrüse wichtige Jod.
Da die Bestände an Wildlachs stark unter Überfischung leiden, decken norwegische Zuchtfarmen größtenteils unseren Lachsbedarf. Beim Einkauf möglichst auf das weltweit führende Gütesiegel ASC oder auf die Bio-Siegel EU-Bio-Siegel, Naturland oder Bioland achten.
Nach dem Trocknen des Fischfilets mit einem Finger - gegen den Strich - darüberfahren und eventuell noch vorhandene Gräten aufspüren. Diese können ganz einfach mit einer Pinzette entfernt werden.
Wer es nicht gern scharf mag, schlitzt die Chili der Länge nach auf und entfernt nicht nur die Kerne, sondern vor allem die weißen Häutchen, in denen die Kerne sitzen. Dabei Einweghandschuhe tragen, damit der scharfe Saft der Schote nicht versehentlich über die Hände in die Augen gelangt.
User Kommentare