Saftiger Marmorkuchen

Marmorkuchen ist ein Klassiker unter den Rührkuchen. Dieses Rezept ist einfach und schmeckt lecker.

Saftiger Marmorkuchen Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (306 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Butter, weich
100 g Schokolade, gehackt
180 g Zucker
200 g Kuchenglasur, dunkel
25 g Kakaopulver
120 ml Milch
5 Stk Eier
1 Prise Salz
1 EL Zucker
2 TL Backpulver
280 g Mehl, Typ 405
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Form

1 EL Paniermehl
1 TL Butter

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen saftigen Marmorkuchen zuerst eine Backform, am besten eine längliche Kastenform (oder eine Gugelhupfform), mit der Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Dabei Rückstände des Paniermehls eventuell abklopfen.
  2. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  3. Nun für den Kuchenteig den Zucker, Vanillezucker mit der (zimmerwarmen) Butter und einer Prise Salz, in einer Schüssel, gut 4 Minuten lang schaumig schlagen.
  4. Anschließend die Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig unterrühren.
  5. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver in einem separaten Gefäß vermengen und unter Rühren der Buttermasse beigeben - am besten benutzt man hierfür ein Sieb.
  6. Zum Schluss die lauwarme Milch nach und nach eingießen und nochmals gut durchrühren.
  7. Nun die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel umfüllen und diesen mit dem Kakaopulver, einem Esslöffel Zucker und mit der gehackten Schokolade verrühren.
  8. Danach die Hälfte des dunklen Teigs in die Form geben. Darauf wieder etwas hellen Teig verstreichen, dann den restlichen dunklen Teig einfüllen und mit einer Schicht hellen Teig abschließen.
  9. An dieser Stelle folgt der wohl schwierigste Part, das „Marmorieren“. Hierfür nimmt man in der Regel eine Gabel, kann aber auch ein Holzstäbchen oder einen Longdrink-Spoon nehmen, welcher beim Durchziehen des Teiges langsam gedreht wird. Doch wie auch immer: Gabel, Stäbchen oder Löffel werden bei diesem Vorgang an einem Ende der Form in den Teig eingetaucht und langsam bis zu dem anderen gezogen. Diesen Vorgang in drei Parallellinien durchführen und der Kuchen sollte beim Anschneiden sein typisches Strudelmuster offenbaren.
  10. Nun den Kuchen für circa 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
  11. Dann die Kuchenglasur erhitzen und gleichmäßig über dem ausgekühlten Marmorkuchen verteilen bzw streichen.

Tipps zum Rezept

Wer dem Marmorkuchen ein besonders pfiffiges Aussehen einverleiben möchte, darf selbstverständlich auch zu zwei unterschiedlich farbigen Kuvertüre-Arten greifen. Außerdem bieten sich Haselnüsse – sowohl in gemahlener als auch gehackter – Form als Topping an. Zudem lohnt es sich immer, eine Portion Schlagsahne aufzutischen.

Natürlich kann man die Schokoladeglasur auch weglassen – dann sollte man den Marmorkuchen mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
713
Fett
40,45 g
Eiweiß
11,03 g
Kohlenhydrate
76,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

fitundgesund

Ein wichtiger Tipp ist es, die Kuchenform gut einzufetten (am besten mit Butter) und mit Mehl auszustäuben, damit der Kuchen später leicht aus der Form kommt.

Auf Kommentar antworten