Meckelbörger Beernsupp mit Klütern

Wohl dem, der einen Birnbaum hat. Der liefert die Basis für die Meckelbörger Beernsupp mit Klütern. Ein Rezept aus der norddeutschen Landküche.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Suppe

12 Stk Birnen, saftig
1 Stk Zitrone
1 Stg Zimt
1 EL Butter
1.5 TL Salz
3 EL Zucker

Zutaten für die Klütern

3 Stk Eier, Gr. M
1 Tasse Wasser
1 TL Salz
100 g Weizenmehl (eventuell etwas mehr oder weniger)

Zeit

62 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Klütern-Teig die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Wasser, dem Salz und soviel Mehl verrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Die Schüssel abdecken und den Teig ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Birnen schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und die Birnen mit dem Zimt und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.
  3. Anschließend nur so viel kaltes Wasser angießen, dass die Birnen nicht ganz bedeckt sind und den Zucker einstreuen.
  4. Den Topfinhalt erhitzen und 1 Minute aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Birnen auf kleiner Flamme etwa 25-30 Minuten garen. Zuletzt die Butter und das Salz hinzufügen und im Hinblick auf die Süße noch einmal abschmecken.
  5. Für die Klütern einen Esslöffel erst in den Birnensud tauchen, dann aus dem Teig Klütern (Klöße) abstechen und in den heißen Birnensud gleiten lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  6. Den Birnensud nochmals 1 Minute aufkochen und den Herd ausschalten. Die Meckelbörger Beernsupp mit Klütern zugedeckt auf der Herdplatte stehen und die Klütern gar ziehen lassen.
  7. Sobald die Klütern oben schwimmen, die Suppe in vorgewärmte Teller füllen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
455
Fett
8,76 g
Eiweiß
10,08 g
Kohlenhydrate
83,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Tarte

BIRNEN-TARTE

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF MIT ZIMT

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

User Kommentare