Mediterrane Hochzeitssuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Lammfleisch (ohne Knochen, gewürfelt) |
---|---|---|
5 | EL | Mehl |
4 | EL | Butter |
3 | EL | Olivenöl |
400 | g | Markknochen vom Lamm |
1.5 | l | Wasser |
2 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Karotte |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver (Edelsüss) |
2 | Stk | Eigelb |
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Butter (zerlassen) |
2 | TL | Rosenpaprika |
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt das Mehl in eine flache Schüssel geben und die Lammfleischwürfel darin wenden. Nun Butter und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die panierten Lammwürfel darin scharf anbraten, bis sie von allen Seiten braun sind. Anschließend Markknochen und das Wasser zugeben und alles bei mittlerer Hitze mit halb geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
- Nun die Hitze noch etwas runterdrehen und den Schaum, der sich auf der Oberfläche gebildet hat, mit Hilfe einer Schaumkelle abschöpfen. Im nächsten Schritt die zuvor geviertelten Zwiebeln und Karotten in die Suppe geben. Das Ganze mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Danach die Suppe halb abgedeckt auf reduzierter Hitze etwas 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Nach der Garzeit das zarte Fleisch mit einem Schaumlöffel herausnehmen und den Markknochen entfernen. Anschließend die Suppe durch ein Sieb in einer Schüssel auffangen und das Gemüse ebenfalls entfernen. Die klare Brühe nun zurück in einen sauberen Topf geben und kurz noch einmal aufkochen lassen.
- Im Anschluss in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit dem Zitronensaft verrühren und mit Hilfe einer Kelle langsam in die Suppenbrühe einrühren. Anschließend das Lammfleisch mit Hilfe einer Gabel etwas zerpflücken und mit in die Suppe geben. Die Hitze reduzieren und alles miteinander verrühren bis das Ei gestockt ist. Dabei die Suppe nicht aufkochen lassen. Zum Abschluss nach Belieben mit Salz und Pfeffer nochmal nachwürzen.
- Nun die Suppe in vorgewärmten Suppenschüsseln verteilen und mit der zerlassenen Butter und Rosenpaprika beträufelt noch heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Durch ihre Reichhaltigkeit eignet sich diese Suppe, serviert mit kräftigem Landbrot, auch sehr gut als Hauptspeise.
User Kommentare