Möhren-Gulasch

Versprochen, in diesem herzhaften Möhren-Gulasch befindet sich auch Rindfleisch und unser einfaches Rezept sorgt dafür, dass zuletzt ein saftiges Schmorgericht auf den Tisch kommt.

Möhren-Gulasch Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Salz
2 EL Rapsöl
5 Stk Möhren
1 Stk Zwiebel, groß
0.5 l Fleischbrühe
600 g Rindfleisch
1 Bund Petersilie, glatt
2 TL Honig, flüssig
2 TL Senf, mittelscharf
3 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Küchenpapier

Zeit

170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Möhren-Gulasch zuerst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und danach in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
  2. Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Dann die glatte Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
  4. Zuletzt die Möhren putzen, schälen, waschen und in etwa 0.5 cm dünne Scheiben schneiden.
  5. Nun das Öl in einem großen Schmortopf erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten scharf anbraten, so dass sie gebräunt werden.
  6. Im Anschluss daran die Zwiebelscheiben hinzufügen, 3-4 Minuten mitbraten, dann mit dem Paprikapulver bestreuen und mit der Brühe ablöschen.
  7. Jetzt noch die Möhrenscheiben sowie die Petersilie zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer, Honig und Senf würzen und das Möhren-Gulasch zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 90-150 Minuten schmoren, bis das Fleisch schön zart ist.

Tipps zum Rezept

Beim Rindfleisch vorzugsweise zu einem Stück aus der Schulter, dem Hals oder der Wade greifen. Diese Stücke enthalten viel Bindegewebe und das Fleisch wird bei längerem Schmoren saftig und zart.

Junge Bundmöhren müssen aufgrund ihrer feinen Schale meist gar nicht geschält, sondern lediglich gründlich gewaschen werden.

Während der Schmorzeit hin und wieder prüfen, ob sich noch genügend Flüssigkeit im Topf befindet. Sonst noch etwas Fleischbrühe nachgießen.

Frisch gebackenes Brot schmeckt hierzu besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
479
Fett
16,83 g
Eiweiß
51,09 g
Kohlenhydrate
28,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu diesem würzigen Gulasch passen Rotweine sehr gut, beispielsweise ein leicht gekühlter, jüngerer Zweigelt oder Pinot Noir, ein kräftiger Blaufränkisch, Merlot oder Syrah.

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare