Möhren-Gulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
2 | EL | Rapsöl |
5 | Stk | Möhren |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
0.5 | l | Fleischbrühe |
600 | g | Rindfleisch |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | TL | Honig, flüssig |
2 | TL | Senf, mittelscharf |
3 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Möhren-Gulasch zuerst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und danach in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
- Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Dann die glatte Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
- Zuletzt die Möhren putzen, schälen, waschen und in etwa 0.5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Nun das Öl in einem großen Schmortopf erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten scharf anbraten, so dass sie gebräunt werden.
- Im Anschluss daran die Zwiebelscheiben hinzufügen, 3-4 Minuten mitbraten, dann mit dem Paprikapulver bestreuen und mit der Brühe ablöschen.
- Jetzt noch die Möhrenscheiben sowie die Petersilie zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer, Honig und Senf würzen und das Möhren-Gulasch zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 90-150 Minuten schmoren, bis das Fleisch schön zart ist.
Tipps zum Rezept
Beim Rindfleisch vorzugsweise zu einem Stück aus der Schulter, dem Hals oder der Wade greifen. Diese Stücke enthalten viel Bindegewebe und das Fleisch wird bei längerem Schmoren saftig und zart.
Junge Bundmöhren müssen aufgrund ihrer feinen Schale meist gar nicht geschält, sondern lediglich gründlich gewaschen werden.
Während der Schmorzeit hin und wieder prüfen, ob sich noch genügend Flüssigkeit im Topf befindet. Sonst noch etwas Fleischbrühe nachgießen.
Frisch gebackenes Brot schmeckt hierzu besonders gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu diesem würzigen Gulasch passen Rotweine sehr gut, beispielsweise ein leicht gekühlter, jüngerer Zweigelt oder Pinot Noir, ein kräftiger Blaufränkisch, Merlot oder Syrah.
User Kommentare