Möhren in Eiersauce

Dieses Rezept kombiniert frisches Gemüse mit Eiern. In Mecklenburg werden Möhren in Eiersauce gern als Beilage zu Fleisch oder Fisch gereicht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Möhren, jung, zart
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Bund Petersilie, glatt
3 EL Butter
2 EL Mehl
150 ml Weißwein
100 g Schlagsahne
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
4 Stk Eier, Größe M

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Möhren schälen, waschen und in fingerdicke Stäbchen schneiden. Dann in einen weiten Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und Zucker und Salz hinzufügen.
  2. Dann die Petersilie waschen, trocken schleudern und mit Küchengarn zu einem kleinen Strauß zusammenbinden. Danach die Blätter abzupfen und fein hacken. Die gebundenen Stängel zu den Möhren geben, alles aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten bissfest dünsten. Die Petersilienstängel entfernen.
  3. In einem weiteren Topf Wasser zum Kochen bringen und die Eier darin in ca. 10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen.
  4. Nun die Butter in einen Topf geben und aufschäumen lassen. Das Mehl hinzufügen und hell anschwitzen. Danach den Topf vom Herd nehmen, den Wein und den Möhrensud zur Mehlschwitze geben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen. Zuletzt die Sahne dazu geben und die Sauce weitere ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Möhren und die gehackte Petersilie unter die Sauce mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Jetzt die hartgekochten Eier hacken und unter das Gemüse rühren, noch kurz durchziehen lassen und die Möhren in Eiersauce servieren.

Tipps zum Rezept

Das Möhren-Eier-Gemüse schmeckt auch sehr gut zu neuen, kleinen Pellkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
370
Fett
23,27 g
Eiweiß
10,61 g
Kohlenhydrate
27,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare