Möhren-Zucchini-Bratlinge

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zitronensaft |
6 | EL | Paniermehl, selbst gemacht |
4 | EL | Haferflocken, blütenzart |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Kartoffel, groß |
200 | g | Möhren (geschält) |
450 | g | Zucchini (geputzt) |
6 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bindung die Kartoffel schälen, waschen, klein würfeln und in kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten kochen. Danach abgießen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Anschließend die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Die Möhren schälen, waschen und mit den Zucchini auf einem Gemüsehobel grob raspeln. Das geraspelte Gemüse in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Knoblauch und die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
- Nun die Zucchini- und Möhrenraspeln ausdrücken und mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Petersilie vermischen.
- Dann die zerdrückte Kartoffel, die Eier, den Zitronensaft, die Haferflocken, das Paniermehl sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alle Zutaten zu einer Masse vermengen.
- Das Öl in einer weiten, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, mit Hilfe von zwei Esslöffeln Bratlinge hineinsetzen und etwas flach drücken.
- Die Möhren-Zucchini-Bratlinge in zwei Durchgängen auf jeder Seite etwa 5 Minuten braten, dann herausnehmen und im Backofen warm stellen. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten und die heißen Bratlinge - vielleicht mit einem Kräuterquark - servieren.
Tipps zum Rezept
Es ist wichtig, die Bratlinge zunächst auf einer Seite 5 Minuten zu braten, bevor sie gewendet werden. Das verhindert, dass die doch recht feuchten Puffer zerfallen.
Die Bratlinge schmecken übrigens auch kalt sehr lecker, falls überhaupt welche übrig bleiben.
User Kommentare