Münsteraner Zwiebelfleisch

Münsteraner Zwiebelfleisch wird auf ländlichen Hochzeitsfeiern oder Schützenfesten serviert. Das Rezept lässt sich sehr gut vorbereiten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Tafelspitz
1 Bund Suppengemüse
3 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Gemüsezwiebeln
1 EL Senf, mittelscharf
2 EL Butter
1 EL Mehl
3 cl Weißweinessig
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
350 ml Brühe

Zeit

205 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Rindfleisch (Tafelspitz) parieren, kalt abspülen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben.
  2. Das Suppengemüse putzen, waschen, grob zerteilen und mit den Lorbeerblättern zum Fleisch geben.
  3. Danach alles einmal aufkochen lassen, gegebenenfalls den Schaum mit einer Schaumkelle entfernen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 2-2,5 Stunden weich kochen.
  4. Das Fleisch nach Ende der Garzeit aus der Flüssigkeit heben und die Brühe durch ein feines Küchensieb in einen Topf abgießen.
  5. Die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Butter erhitzen und die Zwiebelscheiben darin etwa 5 Minuten andünsten.
  6. Anschließend mit Mehl bestäuben und 1 weitere Minute anschwitzen lassen.
  7. Nun die abgemessene Brühe zu den Zwiebeln gießen, glatt rühren und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die Sauce leicht eindicken lassen, dann mit Weißwein, Essig, Salz, Zucker und Pfeffer herzhaft abschmecken.
  8. Zuletzt das Fleisch in Scheiben schneiden, in die Sauce geben und erwärmen. Das Münsteraner Zwiebelfleisch danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Zwiebelfleisch passen Salzkartoffeln und frisches Gemüse oder Gewürzgurken und Blattsalat.

Die restliche Brühe kann für eine kräftige Rindfleischsuppe verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
13,71 g
Eiweiß
39,01 g
Kohlenhydrate
6,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare