Münsterländer Kartoffel-Speckbrot

Zutaten für 2 Portionen
50 | g | Weizenvollkornmehl |
---|---|---|
75 | ml | Wasser, warm, für das Weizenvollkornmehl |
600 | g | Weizenmehl, Type 550, gesiebt |
20 | g | Hefe, frisch |
300 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
2 | Stk | Zwiebeln |
50 | g | Schweineschmalz |
150 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zucker |
200 | ml | Wasser, warm, für den Teig |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | EL | Butter, für das Backblech |
Kategorien
Zeit
905 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 865 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Das Weizenvollkornmehl muss über Nacht quellen.
- Am Vorabend das Weizenvollkornmehl mit 75 ml warmem Wasser übergießen und zugedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur quellen lassen.
- Am nächsten Tag zuerst die Kartoffeln in etwa 20 Minuten gar kochen, abgießen, noch heiß pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Anschließend die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 5 Minuten braten, dann zur Seite stellen.
- Nun die Hefe in 200 ml warmem Wasser auflösen, mit dem Zucker und dem Salz verrühren, zum gequollenen Mehl geben und miteinander verrühren. Dann das gesiebte Weizenmehl hinzufügen und alles gut durchkneten.
- Als nächstes die Kartoffelmasse gut untermengen, anschließend die Zwiebel-Speck-Mischung unterkneten und den Teig abgedeckt etwa 60 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und zwei ovale Laibe daraus formen. Ein Backblech mit Butter fetten, die Laibe darauf setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuletzt das Blech auf die mittlere Schiene des vorheizten Backofens schieben und das Münsterländer Kartoffel-Speckbrot etwa 30 Minuten backen. Die Brote aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Dieses kräftige Brot schmeckt sehr gut mit Frischkäse, kräftigen Käsesorten und allen herzhaften Brotaufstrichen.
User Kommentare