Münsterländer Kutschergulasch

Dunkles Bier macht nach diesem Rezept das Münsterländer Kutschergulasch besonders schmackhaft und Pickles verleihen ihm eine süßsaure Note.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Gulasch, gemischt (Rind, Schwein)
250 ml Schwarzbier, Malzbier
0.5 l Fleischbrühe, kräftig
2 Schb Pumpernickel
1 TL Zitronenabrieb
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
3 Stk Zwiebeln
85 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
250 g Champignons, rosé
2 Stk Gewürzgurken
0.5 gl Silberzwiebeln, klein
2 EL Rapsöl
100 g Schmand
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.5 TL Salz

Zeit

120 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann die Champignons putzen und in Viertel schneiden und das Pumpernickel zwischen den Fingern zerbröseln.
  2. Als nächstes das Rapsöl in einem Bratentopf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten in etwa 10 Minuten scharf anbraten. Dann den Speck, die Zwiebelwürfel und die Pilze hinzufügen, alles salzen und pfeffern und weitere 5 Minuten braten.
  3. Nun das Bier und die Fleischbrühe angießen, einmal aufkochen lassen und die Pumpernickelbrösel unterrühren. Alles zugedeckt etwa 1 1/4 Stunden bei niedriger Hitze schmoren.
  4. Sobald das Fleisch weich ist, die in Würfel geschnittenen Gewürzgurken sowie die Silberzwiebelchen in das Münsterländer Kutschergulasch rühren. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zum Gulasch geben und einmal aufkochen lassen.
  5. Zuletzt das Gulasch noch einmal mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Paprikapulver abschmecken. Dann auf tiefe Teller füllen, einen Klecks Schmand darauf setzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Frisches Graubrot reicht als Beilage völlig aus. Wenn es mehr sein soll, schmecken Salzkartoffeln oder Spätzle gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
691
Fett
39,21 g
Eiweiß
23,97 g
Kohlenhydrate
29,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare