Münstersche Mett-Torte

Ein schönes Rezept für einen sehr herzhaften Imbiss, der sehr gut zu Wein oder Bier passt. Die Münstersche Mett-Torte schmeckt am besten lauwarm.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zeit

95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blätterteig für den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser zuschneiden und damit auslegen. Den restlichen Teig zur Seite stellen.
  2. Für die Füllung den Schweinebauch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin in etwa 5 Minuten glasig schwitzen. Danach den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  4. Anschließend das Mett mit den Schweinebauchwürfeln, dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch, der Brühe, den frischen Kräutern und dem Senf gut vermengen. Dann mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen und die Pistazien unterheben.
  5. Die Füllung auf dem Blätterteigboden verteilen. Dann den restlichen Blätterteig ausrollen, passend zurecht schneiden und auf die Füllung legen. Den Teigdeckel ringsum gut andrücken und in seine Mitte ein etwa 2 cm große Loch schneiden, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  6. Zuletzt das Eigelb mit der Sahne verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. Die Münstersche Mett-Torte auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten goldbraun backen. Anschließend bei ausgeschaltetem Backofen und offener Ofentür noch 10 Minuten ruhen lassen und lauwarm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.396
Fett
145,64 g
Eiweiß
146,35 g
Kohlenhydrate
123,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare