Nussecken

Zutaten für 40 Portionen
5 | g | Butter, zum Einfetten |
---|---|---|
1 | Prise | Paniermehl |
Zutaten für den Teig
250 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Butter, weich |
60 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eigelb |
Zutaten für den Belag
200 | g | Zucker |
---|---|---|
2 | Pk | Vanillinzucker |
80 | g | Amarettini |
200 | g | Chashewkerne |
100 | g | Haselnusskerne |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
250 | g | Butter |
4 | EL | Wasser |
Zutaten zum Bestreichen
200 | g | Johannisbeergelee |
---|---|---|
1 | Schuss | Wasser |
Zutaten zum Verzieren
150 | g | Zartbitter-Konfitüre |
---|---|---|
25 | g | Kokosfett |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, dann Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei sowie Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Dann den Teig abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Butter befetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen.
- Nun Amarettini, Cashew- und Haselnusskerne in grobe Stücke hacken.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Backblech legen.
- Johannisbeergelee in eine kleine Schüssel geben, etwas Wasser hinzufügen und mit dem Schneebesen glatt rühren. Dann das Gelee gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Für den Belag Butter, Zucker, Vanillezucker sowie Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Danach das Ganze etwas abkühlen lassen, die gehackten Nüsse, Amarettini sowie die gemahlenen Mandeln zugeben, unterheben und die Masse auf dem ausgerollten Teig verteilen.
- Nun das Ganze im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Später auf einem Kuchengitter für ca. 15 Minuten abkühlen lassen und anschließend die Kuchenplatte in ca. 40 Dreiecke teilen.
- Die Kuvertüre in Stücke hacken und zusammen mit dem Kokosfett im warmen Wasserbad schmelzen.
- Dann je beide Ecken der Nussecken in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.
User Kommentare