Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren
Zutaten für 2 Portionen
1 | EL | Butter, weich |
---|---|---|
200 | g | Erdbeeren |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Teig | ||
75 | g | Weizenmehl, Type 405 |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
160 | ml | Vollmilch |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofenrost auf die unterste Schiene schieben und eine gusseiserne Pfanne (Ø 28 cm) oder ofenfeste Form daraufsetzen. Dann den Ofen inklusive Form auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend für den Teig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen. Den Zucker, das Mehl, das Salz und die Milch hinzufügen und alle Zutaten mit einem Schneebesen (oder einem Handmixer) glatt rühren.
- Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Hälfte der Schale fein abreiben und den Zitronenabrieb unter den Teig rühren.
- Nun den Teig abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen, möglichst nicht waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Im Anschluss daran und sobald der Ofen seine Temperatur erreicht hat, die heiße Form (Vorsicht heiß!) herausnehmen, die Butter hineingeben und durch Schwenken schmelzen lassen.
- Dann den Teig hineingießen, zurück in den Ofen stellen und etwa 16-18 Minuten goldbraun backen. Während des Backens die Ofentür unbedingt geschlossen halten!
- Den fertigen Pfannkuchen aus dem Ofen nehmen und dick mit Puderzucker bestreuen.
- Anschließend auf zwei Tellern anrichten, mit den Beeren garnieren und den Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren genießen.
Tipps zum Rezept
Wir empfehlen, dem angerührten Teig etwas Ruhe zu gönnen, damit sich die einzelnen Zutaten optimal miteinander verbinden können.
Statt Weizenmehl kann auch Buchweizenmehl verwendet werden, das dem Pfannkuchen einen leicht nussigen Geschmack gibt. Da es sich bei Buchweizen um ein "Pseudogetreide" ohne Klebereiweiß handelt, ist es bei einer Glutenunverträglichkeit eine gute Alternative.
Der Ofenpfannkuchen ist fertig, wenn er goldbraun gebräunt und an den Seiten hochgegangen ist.
Dazu Naturjoghurt mit Ahornsirup oder - sofern der Pfannkuchen als Dessert serviert wird - Schlagsahne und/oder Vanilleeis reichen.
User Kommentare