Omas gefüllte Paprikaschoten

Omas gefüllte Paprikaschoten schmecken am besten, wenn sie mit roten und/oder gelben Schoten zubereitet werden, weil sie gereift und schön süß sind. Das Rezept funktioniert heute wie damals.

Omas gefüllte Paprikaschoten Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Paprikaschoten, rot und gelb
2 EL Weizenmehl
1 EL Wasser, kalt
200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
2 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Füllung

200 g Hackfleisch, gemischt
1 Prise Salz
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Stk Ei, Gr. M
100 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
2 EL Pflanzenöl
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
200 g Reis, Parboiled
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Bräter Sieb Küchenpapier

Zeit

81 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 56 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst mit einem scharfen Messer von jeder Paprikaschote einen etwa 3 cm dicken Deckel abschneiden. Sofern damit nicht gleich die Kerngehäuse entfernt sind, die restlichen Kerne und die weißen Innenhäute herausschneiden.
    2. Die Schoten und Deckel anschließend waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und zur Seite stellen.
    3. Anschließend den Reis in ein Sieb geben, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken.

    Zubereitung Omas gefüllte Paprikaschoten:

    1. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Reis darin auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten dünsten. Die Brühe angießen und den Reis weitere 10 Minuten garen, bis er das Wasser aufgesogen hat.
    2. Inzwischen die Zwiebel- und Knoblauchwürfel, die Petersilie, Salz, Pfeffer sowie das Hackfleisch in eine Schüssel geben, den gedünsteten Reis hinzufügen und alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten. Zuletzt das Ei verquirlen und in die Füllung einarbeiten.
    3. Jetzt die Hackmischung - bis etwa 1 cm unter dem Rand - in die vorbereiteten Schoten füllen.
    4. Das Öl in einem flachen Bratentopf erhitzen und Omas Gefüllte Paprikaschoten mit der Öffnung nach unten hineinsetzen.
    5. Danach etwa 3-4 Minuten braten, die Brühe angießen und 1 Minute aufkochen. Die Paprikaschoten etwa 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze schmoren lassen, dann umdrehen, die Paprikadeckel auflegen und alles weitere 10 Minuten schmoren.
    6. Im Anschluss daran die fertigen Schoten aus dem Topf nehmen und warm halten. Das Mehl mit dem kalten Wasser glatt rühren, in die heiße Sauce geben und unter ständigem Rühren 1 Minute aufkochen.
    7. Zuletzt die Paprikaschoten auf Tellern anrichten, mit etwas Sauce begießen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zuerst sind alle Paprikaschoten grün - und unreif. Mit zunehmender Reifung ändern sie ihre Farbe in gelb, orange oder rot und werden immer süßer.

Sie haben nicht nur mehr Geschmack, sondern besitzen auch viel mehr Nährstoffe und Vitamine. Rote Schoten verfügen pro 100 g über 400 mg Vitamin C, zählen damit zu den Vitamin-C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt und sind sehr gesund.

Damit sie nach dem Umdrehen einen guten Stand haben, die Schoten beim Putzen mit einem scharfen Messer an der geschlossenen Seite leicht begradigen.

Wer den Reis nicht so gern in der Füllung mag, nimmt stattdessen 150-200 g mehr Hackfleisch, kocht den Reis separat und serviert ihn dazu. Auch mit Kartoffelpüree schmecken die gefüllten Paprika sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
22,96 g
Eiweiß
19,68 g
Kohlenhydrate
59,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare