Omas Rosenkohlauflauf

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Bratwurst, fein |
---|---|---|
20 | g | Butter |
400 | g | Kartoffeln, festkochend |
200 | g | Rosenkohl |
30 | g | Paniermehl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Sauce
20 | g | Butter |
---|---|---|
20 | g | Weizenmehl |
500 | ml | Gemüsebrühe |
150 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für die Sauce die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Dann das Mehl unter Rühren dazugeben und hell anschwitzen.
- Anschließend unter weiterem Rühren die Gemüsebrühe sowie die Milch angießen und die Sauce etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Dann in einem Topf mit kochendem Salzwasser geben und etwa 20 Minuten garen.
- Dann den Rosenkohl putzen, waschen und in den letzten 5 Minuten Garzeit zu den Kartoffeln geben. Währenddessen die Bratwurst in Scheiben schneiden.
- Jetzt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
- Das Kartoffel-Rosenkohl-Gemisch in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Jetzt die Kartoffelscheiben sowie den Rosenkohl abwechselnd mit der Bratwurst, der Sauce, dem Paniermehl und der Butter in die vorbereitete Form schichten und danach im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
- Zuletzt Omas Rosenkohlauflauf mit gemahlenem Pfeffer übermahlen und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf darauf achten, dass der Rosenkohl schön grün und die Röschen fest geschlossen sind. Zum Putzen ein wenig vom Strunk abschneiden und die äußeren Blättchen entfernen. Größe Exemplare gegebenenfalls halbieren.
Der Auflauf ist auch prima dazu geeignet, übrig gebliebenen Pellkartoffeln vom Vortag eine neue Bestimmung zu verleihen.
Muskat verleiht der Sauce eine warm-würzige Note. Am besten etwas von der Nuss fein abreiben, sie hat mehr Aroma als ein bereits gemahlenes Produkt. Anschließend in einem Schraubglas aufbewahren, wo sie sich ewig hält.
Wer es etwas deftiger mag, ersetzt die Bratwurst durch 1-2 geräucherte Mettwürstchen oder ein gewürfeltes Stück Kasseler. Zum Schluss noch etwas geriebenen Käse über den Auflauf streuen und goldbraun backen.
User Kommentare