Omas Tiramisu
Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | Espresso |
---|---|---|
2 | EL | Weinbrand |
140 | g | Löffelbiskuits |
2 | Stk | Eigelb |
60 | g | Zucker |
250 | g | Mascarpone |
250 | g | Speisequark |
4 | EL | Kakaopulver |
Rezept Zubereitung
- Für Omas Tiramisu zunächst einen starken Espresso kochen, die benötigte Menge abmessen und mit dem Weinbrand vermischen.
- Danach die Hälfte der Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach unten in eine rechteckige (ca. 15 cm x 22 cm) Form legen und die Hälfte des Espressos darüber träufeln.
- Nun das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer cremig schlagen, bis der Zucker nicht mehr zu hören ist. Dann die Zitronenschale einrühren und die Mascarpone und den Quark nach und nach unterrühren.
- Im nächsten Schritt die Hälfte der Mascarponecreme auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen. Den restlichen Espresso auf einen tiefen Teller geben.
- Jetzt die übrigen Löffelbiskuits kurz im Espresso tränken und auf die Mascarponecreme legen. Wenn alle Löffelbiskuits verbraucht sind, die restliche Mascarponecreme darauf verteilen und glatt streichen.
- Zuletzt das Dessert mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit gesiebtem Kakaopulver bestäuben.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept unbedingt extra frische Eier verwenden. Sind keine Löffelbiskuits zur Hand, können sie durch einen, in Streifen geschnittenen Biskuittortenboden ersetzt werden.
Die Löffelbiskuits (oder den Biskuitteig) höchstens 2-3 Sekunden in den Espresso tauchen, damit sie nicht aufweichen und das Tiramisu schön kompakt wird. Für diese Tätigkeit empfehlen sich Einweghandschuhe, da der Kaffee stark färbt.
Anders als deutsche Omas, verwenden italienische Nonnas keinen Quark für dieses Dessert. Sie sorgen sich nicht wegen der Kalorien und nehmen daher ausschließlich Mascarpone.
Besonders im Sommer schmecken fruchtige Variationen sehr gut. Dafür den Espresso durch Fruchtsaft oder püriertes Obst ersetzen und frische Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren mit einschichten.
User Kommentare