Orangenzungen
Zutaten für 70 Portionen
100 | g | Orangenmarmelade |
---|---|---|
150 | g | Kuvertüre, Zartbitter |
1 | EL | Orangenlikör (z.B. Cointreau) |
Zutaten für den Teig | ||
250 | g | Butter, weich |
125 | g | Puderzucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
4 | TL | Bio-Orangenabrieb |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver, gestrichen |
150 | g | Mandeln, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Die weiche Butter mit dem Puderzucker, den Eiern und dem Orangenabrieb in einer Schüssel sehr schaumig rühren.
- Dann das Mehl, das Backpulver sowie die Mandeln vermischen, dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (Ø 1 cm) füllen und etwa 70 Zungen (etwa 6 cm lang) mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.
- Anschließend die Bleche nacheinander jeweils 12 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen und die Zungen danach auf einem Backrost abkühlen lassen.
- Danach die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad in etwa 20 Minuten schmelzen lassen.
- Die Orangenmarmelade in einem kleinen Topf erwärmen, den Orangenlikör hinzufügen und glatt rühren.
- Zuletzt jeweils zwei Plätzchen mit der heißen Orangenmarmelade zusammenkleben. Sobald die Marmelade abgekühlt ist, die Orangenzungen zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen.
- Dann die fertigen Orangenzungen auf einen Bogen Backpapier legen, vollständig auskühlen und die Schokolade trocknen lassen.
Zubereitung Plätzchen:
Zubereitung Orangenzungen:
Tipps zum Rezept
Damit das Backpapier beim Aufspritzen der Teigstränge nicht wegrutscht, alle vier Ecken und die Mitte des Backblechs mit ein wenig Butter einfetten und das Backpapier darauf "festkleben".
Beim Absetzen des Spritzbeutels entstehen an den Plätzchen kleine Spitzen. Sie können leicht mit einem - kurz in Wasser getauchten - Finger geglättet werden, so dass die Zungen eine schöne, runde Form erhalten.
Wer keine Orangenschale in der Füllung haben möchte, streicht die erwärmte Marmelade durch ein feines Sieb, bevor sie mit dem Orangenlikör vermischt wird.
Eventuell übrig gebliebene Orangenzungen zwischen Lagen von Backpapier in einer luftdicht schließenden Blechkeksdose aufbewahrten.
User Kommentare