Osterbraten

Der leckere Osterbraten darf bei einem Festtagsmenü nicht fehlen. Hier ein super Rezept für Lammkronen mit Sauce, Bohnen und Kartoffeln.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (41 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Lamm-Kronen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Maisöl
3 Stk Knoblauchzehen
2 zw Rosmarin
22 Stk Kartoffeln, klein

Zutaten für die Speckbohnen

200 g Bohnen, grün
8 Schb Speckstreifen
0.5 Stk Zwiebel, gehackt
50 g Butter

Zutaten für die Sauce

0.5 Stk Zwiebel, gehackt
1 zw Rosmarin, abgezupft
1 Schuss Olivenöl
3 EL Fleischbrühe
120 ml Rotwein

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Lammfleisch von Fett befreien, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit erhitztem Öl beidseitig anbraten. Rosmarinzweige und geschälten Knoblauch beigeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten braten.
  2. Die Kartoffeln waschen, in einen Topf mit Salzwasser geben und für ca. 25 Minuten kochen, bis sie gar sind.
  3. Die Bohnen in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben, blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Mit den Bohnen etwa acht Bündel machen und mit Speckscheiben umwickeln. Danach in einer Pfanne mit erhitzter Butter und der halben Zwiebelmenge anschwitzen.
  4. Das Lamm aus dem Ofen nehmen und warm halten.
  5. Die restlichen Zwiebelstücke sowie den gezupften Rosmarin in einer Pfanne mit erhitztem Öl anschwitzen. Mit Wein ablöschen, Brühe dazugeben und kurz einkochen lassen.
  6. Die Lammkronen mit den gekochten Kartoffeln, den Speckbohnen und der Soße anrichten und fertig ist der perfekte Osterbraten.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch vor dem Braten Raumtemperatur annehmen lassen und nach dem Anbraten ruhen lassen, damit es saftig bleibt.

Den Rotwein erst einkochen lassen, bevor Brühe oder Fond hinzugefügt wird, um eine intensivere Geschmacksbasis zu erhalten.

Auch Thymian harmoniert perfekt mit dem Lammfleish und verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Nährwert pro Portion

kcal
713
Fett
35,45 g
Eiweiß
11,35 g
Kohlenhydrate
85,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein kräftiger Bordeaux oder Rioja Reserva ergänzt das Lamm perfekt und harmoniert mit der Rotweinsauce.

Als alkoholfreie Variante eignen sich sowohl roter Traubensaft oder schwarzer Johannisbeersaft mit Sprudelwasser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare