Osterzopf

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osterzopf Foto gioiak2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (132 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Schuss Milch
100 g Mandeln, gehobelt

Zutaten für den Hefeteig

175 ml Milch
80 g Butter
500 g Weizenmehl
42 g Hefe, fisch
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
0.5 Stk Zitrone, Bio
1 Stk Ei
1 Stk Eiweiß

Zeit

135 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Osterzopf zuerst die Milch in einen Topf geben, leicht erwärmen und die Butter darin zerlassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe zerbröckeln und hinzufügen. Dann das lauwarme Milch-Butter-Gemisch, Zucker, Vanillinzucker, Ei sowie Eiweiß hinzugeben. Zum Schluss die Zitrone gut waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Schale abreiben und zu den restlichen Zutaten geben. Nun alle Zutaten gut vermengen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Dann den Teig zugedeckt 60 Minuten ruhen lassen.
  3. Anschließend ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in drei gleiche Teile teilen. Jedes Teigstück zu einem Strang rollen, auf das vorbereitete Backblech legen und die Teigstränge zu einem Zopf flechten. Diesen erneut für 20 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Dann Eigelb mit der Milch verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen. Zum Schluss den Osterzopf für ca. 30 Minuten backen bis dieser eine goldbraune Farbe annimmt.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann zusätzlich 100 Gramm Rosinen in den Teig einarbeiten.

Alternativ kann der Osterzopf auch mit Hagelzucker bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
191
Fett
7,58 g
Eiweiß
5,73 g
Kohlenhydrate
24,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

Osternester aus Quark-Öl-Teig

OSTERNESTER AUS QUARK-ÖL-TEIG

Ideal zum Vernaschen oder Verschenken sind diese hübschen, leckeren Osternester aus Quark-Öl-Teig und das Rezept dafür ist leicht nachzubacken.

User Kommentare

kuchen

Kann man dieses Gericht auch ohne Zugabe von Ei zubereiten? Nicht alle Mitglieder unserer Familie Verträgen Hühnereiweiß...

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Tag! Wenn man das Ei im Rezept weglassen möchte, muss man das durch die Flüssigkeit und das Fett ausgleichen. Dabei empfiehlt sich pro Ei etwa 30 ml Flüssigkeit und 20 g Butter zu verwenden. Besser ist es aber, auf ein Rezept zurückzugreifen, dass ohne Ei auskommt. So gelingt der Oster- oder Hefezopf bestimmt. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten